Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: server ohne grafik

  1. #1
    seelfi Gast

    server ohne grafik

    Hallo,

    der Parameter -SNF gefällt mir echt gut!
    Aber wo ist der Server hin bzw. wie kriege ich ihn wieder aus?
    Nicht in der Taskleiste, nicht bei den TrayIcons (geht ja angeblich eh nicht) und auch beim Task-Manager von Win2000pro unter Anwendungen nicht gefunden. Also wie beende ich den unsichtbaren Server wieder? Gibt es da andere Möglichkeiten als Neustart oder Ab- und wieder Anmelden?

    Grüsse, Seelfi

    P.S. Im Moment habe ich sogar zwei unsichtbare Server (laut Client 1 und 2)auf einem Rechner laufen, die beide auf den selben Kanal (links) von der selben Soundkarte zugreifen. Beide Server IP 127.0.0.1, PORT 7778 Localport 4490 und 4491. Angaben aus der Verbindungsübersicht des Clients 3.17.
    Geändert von seelfi (29.09.2003 um 22:49 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Seelfi,

    wenn du denn Server per Eingabeaufforderung startest, also
    keine Verknüpfung erstellst, dann wird nach dem Start des
    Servers eine Eingabeaufforderung bestehen!
    In dieser musst du ein X(Enter) eingeben.
    Damit wird der Server beendet und die Daten (auch
    die Initialtelegramme) gespeichert!

    Wenn du dat per Verknüpfung machst mit -SNF dann hast du dat
    Problem, dass du den Server nicht (sauber) beenden kannst
    (kannst ihn nur abschiessen) und somit alle Initialtelegramme
    beim beenden verloren gehen!!!

    Gruß,
    Jochen

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438

    Re: server ohne grafik

    Original geschrieben von seelfi
    beim Task-Manager von Win2000pro unter Anwendungen nicht gefunden. Also wie beende ich den unsichtbaren Server wieder?
    Im Win2000 Task Manager unter Prozesse nachschauen. Dort ist es dann die Datei java.exe Wenn du diese beendest ist der Server zu. Dabei werden allerdings die Dateien nicht abgespeichert.
    Die Datei javaw.exe ist für den Client. Wenn du allerdings den Server nicht über die Kommandozeile startest sondern über die Oberfläche hast du 2x die javaw.exe drin
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    so guut hab ichs nicht hingekriegt :-) Danke Jimmy!

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    seelfi Gast
    Danke Euch beiden.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Original geschrieben von haehnle
    Hi,

    so guut hab ichs nicht hingekriegt :-) Danke Jimmy!

    Gruß,
    Jochen
    Bitte bitte
    Man tut was man kann
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  7. #7
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Wenn du den Server trotzdem mit nem link vom Desktop aus starten willst bau dir doch ne kleine Batch-Datei. Funktioniert bei mir Prima!

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Dann schreib mal deine Batch-Datei hier rein. Ich habs nicht hinbekommen.
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  9. #9
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Daran hätte ich auch wohl Interesse. Aber bitte eine Datei, welche zuerst den server startet und nach einer gewissen zeitverzögerung den client startet. Gott bin ich faul geworden...

    Gruß Bruno

  10. #10
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Bruno,

    Bequemlichkeit ist nicht mit Faulheit gleichzusetzen ;-)
    Ich hab im übrigen auch Interesse daran *fg*

    Gruß,
    Jochen

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Original geschrieben von Jimmy Blau
    Dann schreib mal deine Batch-Datei hier rein
    So jetzt sind wir schon 3 die eine Batch- Datei wollen.
    Alsö nochmal wer hat eine und kann uns diese zur Verfügung stellen, oder erklären wie diese Aufgebaut ist, damit man sie eventuell selber schreiben kann. Meine funzt immer noch nicht.
    Ich weis nicht was ich da reinschreiben soll.
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  12. #12
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo @All,

    habe soeben im Startmenü des Crusaders die Option des Starts
    von Server und Client eingebaut. Also ein Mausklick und beide
    werden geöffnet... ohne die bisher von mir angesprochenen
    Probleme...

    Natürlich geht das ganze auch dann per Konsolenaufruf:
    java -jar FMSCrusaderV3-XX.jar -CS

    Somit wird das Skript wohl eher hinfallig sein, oder ;-)

    Gruß,
    Jochen
    Geändert von haehnle (09.10.2003 um 17:26 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Original geschrieben von haehnle

    Smit wird das Skript wohl eher hinfallig sein, oder ;-)

    Gruß,
    Jochen
    Ja das denke ich auch. Aber ich werd dochmal nachschauen wie so ein Skript aufgebaut ist. Wenn ichs dann habe werde ichs trotzdem hier posten.
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    So nicht nur Jochen schlägt sich die Nächte um die Ohren, sondern auch ich. Ich hab das mit den Batch-Dateien jetzt rausbekommen, es ist nur folgendes: Dabei wird beim Starten des Batches eine Eingabeaufforderung geöffnet
    (Pfad C:\windows\system32\cmd.exe), wenn ihr diese schließt, wird der Server bzw der Client oder Viewer, jeh nachdem was ihr per Batchdatei öffnet sofort ohne Abspeicherung geschlossen.

    Trotzdem werde ich hier mal posten wie ich es gemacht habe

    - den Windows- Editor öffnen
    dort folgende Parameter für den Start des Servers eintragen

    @ECHO OFF
    echo c:\crusader -----> (Pfad des Crusaderverzeichnisses)
    java -jar FMSCrusaderV3-17.jar -S

    danach "Speichern unter" auswählen und die Datei unter Server.bat abspeichern.

    Das gleiche könnt ihr für den Client und den Viewer machen, wobei nur die Parameter in -C, bzw -V abgeändert werden müssen.
    Diese Dateien kopiert ihr dann einfach in den Autostart- Ordner und beim nächsten starten des Rechners wird der Crusader automatisch gestartet.

    Solltet ihr etwas nicht verstanden haben, oder Verbesserungvorschläge haben, bitte eine PN an mich.
    Danke und viel Spass beim Testen




    Geändert von Jimmy Blau (09.10.2003 um 02:15 Uhr)
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  15. #15
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Original geschrieben von Jimmy Blau
    Dann schreib mal deine Batch-Datei hier rein. Ich habs nicht hinbekommen.
    Sorry, war die Woche über weg...
    Ich hab das so gemacht:
    neue *.bat Datei auf den Desktop

    @Echo Off
    cd crusaderverzeichnis
    java -jar FMSCrusaderV3-17.jar -SNF

    Der Server läuft dann in nem Dos-Fenster und kann per X[Enter] beendet werden.
    Theoretisch müsste man da auch noch den Aufruf desClients mit einbauen können...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •