Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Programmieradapter für Patron Pro funzt nicht!

  1. #1
    ExplorerOne Gast

    Programmieradapter für Patron Pro funzt nicht!

    Hallo Leute,

    ich habe mir nun einen Programmieradapter für den Patron Pro FT mit Hilfe der Anleitung auf fms.de aufgebaut. Den Melder habe dann direkt mit der Platine verbunden (also nicht übers Ladegerät). Leider bringt die Software immer noch "No communication" (Version 4.0)
    Dann habe ich mal die Ausgangsspannung an den Leitungen zum Melder gemessen. Bei RXD habe ich ca. 5V und bei TXD ca. 2,8V. Müssten dort nicht bei beiden Werten ca. 5V sein (bei einer Eingangsspannung von 5 V)?
    Bin nicht so der Löt-Spezi und weiß deshalb nicht mehr weiter.

    Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Danke.

    Gruß,
    ExplorerOne
    Geändert von ExplorerOne (27.09.2003 um 12:34 Uhr)

  2. #2
    112@112 Gast

    Pr

    Also ich denk du hast da irgendwas FALSCH gemacht...

    :-)

  3. #3
    frankreckt Gast
    Hallo,

    das gleiche Problem hab ich auch, hab die Schaltung von ELV bestellt und aufgebaut. Da ich das beruflich gelernt habe, behaupte ich mal, dass der Aufbau fachgerecht durchgeführt wurde :-)

    Trotzdem immer "No communication". Hat jemand eine Idee / Tip?

    Gruß
    Frank :o)

    PS: Ich hab in nem anderen Thread gehört, dass man die Relaisschaltung abtrennen soll. Wo genau muss ich das machen?
    Und soll das Netzteil der Ladeschale eingesteckt bleiben?
    Geändert von frankreckt (27.09.2003 um 16:18 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hallo,


    meine Progstation funzt prima, hab sie zwar nicht selbst gebaut sondern bauen lassen, aber das ist ja egal.
    Sie funzt aber nur wenn ich in den Optionen der Soft die Baudrate auf 9600 stelle, sonst "No Comunication"!
    Probierts mal vielleicht hilts.



    Holger

  5. #5
    frankreckt Gast
    Ich hab auch schon probiert, mit der Baud-Zahl tiefer zu gehen, hab jetzt auch die Pins von der Ladeschaltung getrennt: Geht trotzdem noch nicht :-(

    Hat jemand Erfahrung mit der ELV-Schaltung?

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653

    Re: Pr

    Original geschrieben von 112@112
    Also ich denk du hast da irgendwas FALSCH gemacht...

    :-)
    Das ist ja wieder mal eine äusserst wichtige Feststellung!
    Man weiss, ob wir da sonst drauf gekommen wären!!

    Sorry, aber musste raus...

  7. #7
    ExplorerOne Gast
    Also ich habe bisher den Fehler nicht finden können. Habe ja den MAX232 verwendet, zusammen mit 0,1uF-Kondensatoren. Sind dies vielleicht die Falschen Werte?
    Muss eigentlich beim Programmieren des Melders die Ladespannung von 1,3 V anliegen? Wenn dies der Fall ist, kann es bei mir ja nicht funktionieren, da ich nur die 3 Adern (RXD, TXD und GND) an den Melder direkt angeschlossen habe.

    Gruß,
    ExplorerOne

  8. #8
    frankreckt Gast
    Hallo,

    ich hab inzwischen in einem anderen Thread gelesen, dass CTS und RTS gebrückt werden müssen (So wie's auf dem ersten Schaltplan hier auf der Downloadseite auch eingezeichnet ist).

    Ich werd das heute Nachmittag mal probieren und Dir dann Bescheid sagen, ob es bei mir funktioniert hat.

    Gruß
    Frank :o)

  9. #9
    frankreckt Gast
    So, ein Update: Ich hab das mit der Brücke probiert, aber immer noch das gleiche: Egal, welche Baud-Rate ich einstelle, ich bekomme ein "No communication"...

    So langsam bin ich echt am verzweifeln... Hat irgendjemand den rettenden Hinweis?

    Frank :o)

  10. #10
    austin112 Gast

    No Comunication

    hi,
    habe erst das selbe problem gehabt, habe dann einfach mal die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel saubergemacht!!! Jetzt funzt das 1A!!!

    Evtl. hilft dir das auch.

    Gruß
    Marco

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Nur ein Schaltungstip.

    Habe die Schaltung von Helmut Flasche (siehe Download-Bereich) nachgebaut. Sie läuft bei mir für Memo und Quattros ab 96 und auch so in der Form für den Swissphone Patron Plus.
    Ich benutze jeweils ne Ladeschale für entsprechende Melder bei denen ich mich direkt and die Kontaktpins angeschlossen habe.
    Ich benutze ne Ladestation nur als Geräteaufnahme und deren Kontaktierung mit dem Melder.
    Baudrate ist 9600. Programmiert mit nem PI 166 MHz Notebook.

    Klappt ohne Probleme.

    Bitte beachten welchen Max232 man hat. Je nachdem welcher Typ ändern sich auch die Elko-Werte. Der Max232CPE hat z.B. 1µF laut Datenblatt.

    Mfg
    FunkerVogt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •