Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ME Abgleich, wie geht das?

  1. #1
    Registriert seit
    01.05.2002
    Beiträge
    228

    ME Abgleich, wie geht das?

    Hallo,

    mich würd ja mal brennend interessieren, wie so ein ME-Abgleich am Messplatz von statten geht... Also mal braucht als erstes wohl einen Meldeempfänger, dann einen Schlumberger 4040 oder einen R&S CMS/CMT und dann? Bei Emmerl.de hab ich was von einer "Freifeldmessbox" gelesen, was soll das denn sein? Wird der ME dann neben den Messplatz gestellt und ein 5Ton mit Mini-Sendeleistung rausgeschickt? Und wo kann man eigentlich abgleichen, sind doch fast nirgends mehr irgendwelche Potis drin, oder irre ich mich da?
    Nicht dass ich da selber drin rumschrauben möchte, aber mich interessiert´s halt einfach.

    Thanx

    Sweety

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Von den Geräten her bist Du ja schon gut beraten. Die Freifeldmessbox ist ein Adapter, in den man den Meldeempfänger einlegt und in der der ME ähnlich wie "im freien Feld" eine Alarmierung gesendet bekommt.
    Abgeglichen wird ein ME selten über Potis, sondern über veränderbare Spulen und Kondensatoren. Die haben auch irgendwo einen Schlitz, in den man ein schraubendreherähnliches Werkzeug einsetzt und dran kurbelt. Dazu benötigt man natürlich auch noch eine Abgleichanleitung (die entweder in den Serviceunterlagen vorhanden ist oder eh schon im Kopf des Technikers abgelegt ist) und evtl. Oszilloskop und HF-Millivoltmeter.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    01.05.2002
    Beiträge
    228
    Hm, jetzt muss ich doch erstmal auf meinen ersten Schlumberger sparen ;-) oder kauf ich mir für das Geld doch lieber einen gebrauchten Golf R32? *grübel* :-)
    Nöö, Schurz beiseite: ich dank Euch auf jeden Fall für Eure Antworten, jetzt weiss ich mehr.
    Und falls jemand mal einen gebrauchten, gut erhaltenen Marconi/R&S/Schlumberger los werden möchte: Meldung!

    Grüßli

    Sweety

  4. #4
    Horst Gast
    Hallo,

    Braucht man zum Abgleichen immer eine Freifeldmessbox oder einen anderen Freifeldadapter?

    Gruß!

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    müßte auch ohne gehen, nur dann wird es noch um einiges komplizierter und aufwendiger, da zahlreiche kontakte (weiß nur fme 88s) sind am boden bereits herausgeführt zum messen und einspeisen. diese müßtest du dann einzeln per hand verdrahten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Für manche Modelle braucht man zusätzliche Hilfsmittel:
    Bei RE229 (alter Quattro),RE329 (Memo,Joker) und bei RE429 (ab Quattro 96) müssen zur Fehlersuche bzw. Abgleich die beiden Platinen auseinandergenommen werden und mit einem Prüfkabel (oder Testprint) verbunden werden. Wenn Du viele Geräte reparierst lohnt sich die Anschaffung bzw. der Selbstbau einer Prüfeinrichtung: Dort werden alle Messpunkte "herausgeführt" und können an die Messgeräte angeschlossen werden; Fehlersuchen, Abgleichen, Bauteile tauschen und Programmieren kann man dann direkt in der Prüfhalterung. Die Originalen sind sauteuer - am besten eine Kuststoffplatte nehmen, die Konturen der Platine draufzeichnen und in einer Schreinerei ausfräsen lassen

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    da sweety
    ob das aber billig ist keine ahnung
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=31337
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    01.05.2002
    Beiträge
    228
    Danke, alex22.
    Bei eBay sind noch ein paar andere Dingens drin, hab ich gesehen. Aber es pressiert nix!
    Schönes Wochenende

    Sweety

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •