Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Netzwächter Relaisfunkstelle??

  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Netzwächter Relaisfunkstelle??

    Hallo Zusammen!

    Ich suche da was für eine Relaisfunkstelle.
    Das Problem:

    Bei Netzausfall springst für 24 Stunden eine Batterie ein aber der Stromausfall wird nicht gemeldet.

    Jetzt weiß ich das es da einen sogenannten "Netzwächter" geben soll der beim Auftasten nehben dem normalen Funkverkehr unterschwellig ein Tüt,Tüt, Tüt... mitsendet um zu signalisieren das Netzausfall ist.

    Kennt jemand so ein Gerät?
    Wo bekommt man sowas?

    Oder hat einer eine andere Lösung für mein Problem?

    Besten Dank!

    Noch etwas: Einfach regelmässiges kontrollieren fällt flach da topografisch schlechte Lage der Relaisstelle.

    Gruß
    FUKW

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    BOS oder AFu ???

    Unsere GWUs senden Störmeldungen über die Funkstrecke als Datentelegramm (Netzausfall, Batterieausfall, Türöffnung, Feueralarm) zu Sternkopf. In der LSt steht eine Einrichtung die das Empfängt und mit der auch Befehle (Umsetzer ein-aus, Kanalwechsel, Reset, Batteriebetrieb) geschaltet werden können.

    Eine Möglichkeit wüsste ich wenn es sich um AFu handelt und das Gerät ein Motorola-Gerät ist. Dann kannst Du ein Relais nehmen was bei Ausfall der Netzspannung abfällt (verzögert, ca. 60 sec., Batterie ist ja da, sonst wird jeder kleiner Netzausfall gemeldet) und du programmierst den Notruf mit externer Auslösung. Dann kannst Du Dir z.B. eine Fünftonfolge senden lassen wenn das Netzrelais abfällt. Diesen Notrufpiep beim Senden kann man bei fast allen MOTs programmieren...


    Geändert von Christian (06.09.2003 um 23:49 Uhr)

  3. #3
    Da_Funk Gast
    Original geschrieben von Christian
    Hallo,
    ...
    Unsere GWUs senden Störmeldungen über die Funkstrecke als Datentelegramm (Netzausfall, Batterieausfall, Türöffnung, Feueralarm) zu Sternkopf....
    Hallo,

    ist Dir das Format der Datentelegramme bekannt ? (FMS ? POCSAG? oder analoge Tonrufmuster?)

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Netzwächter

    Hallo zusammen!

    Es handelt sich um ein BOS Relais und zwar das vom K-Kanal der ab und zu auch als Ausweichkanal benutzt wird.

    An die verwendung eines FMS Signals hab ich auch schon gedacht aber die K-Einheiten arbeiten ohne FMS. Also keine Auswertung!

    Vielleicht fällt ja noch jemanden was ein.

    Danke Euch!

    FUKW

  5. #5
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Und was spricht gegen eine Auslösung einer Alarmschleife, z. B. des zuständigen funkwartes oder eines anderen Verantwortlichen?

    Eventull kann man auch noch eine Meldung aus einem Sprachchip hinterher senden mit dem jeweiligen Status. Diese Funktion gibt es z. B. in größeren Firmennetzen, wo die USV den Status der Spannungsversorgung, bzw. bei USV-Betrieb den Ladezustand der USV-Baterrien über eine Kabelgebunden Schnittstelle an den Server meldet.

    Beispiel
    beim Stromausfall auslösen der Schleife xxxxx und anschließend Aufschaltung der Durchsage "Ausfall der Stromversorgung in Relaisfunkstelle xyz"

    bei Rückkehr der Stromversorgung auslösen der Schleife xxxxx und anschließend Aufschaltung der Durchsage "Stromversorgung in Relaisfunkstelle xyz wiederhergestellt"
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Netzwächter

    Hallo fwp!

    Ist sicher ne super Lösung nur technisch aufwendig und in Zeiten knapper Kassen schlecht umzusetzten.

    Mal sehen vielleicht mit einem FMS Hörer der eine Fünftonfolge senden kann.....

    Danke trozdem!

    Gruß
    FUKW

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382

    Netzwächter

    @FUKW,

    ansonsten versuche es mal hier Funk Forum Online. Dort hat es schon die ein oder andere Idee zu ähnlichen Fragen gegeben.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    evtl ließe sich ja sowas per Handy und SMS realisieren. Eine Schaltung (z.B. Conrad C-Control mit RS232) die den Spannungsausfall erkennt und über die serielle Schnitstelle per Kommandozeile eine SMS an meinetwegen drei Nummern schickt.
    Leistelle, Kreisfunkwart, Kasimir....eine Schaltung die über einen Eingang verfügt der Hi und Lo unterscheiden kann und dann eine Kommandozeile mit 9600 Baud an ein per Datenkabel angeschlossenes Handy sendet sollte nicht so schwer zu bauen sein. Kleiner Microcontroller, der Eingang wird sagen wir jede Sekunde geprüft, wenn der Eingang 30 mal hintereinander auf Low war wird eine Befehlsfolge an die serielle Schnittstelle gesendet. Die Befehlsfolgen für Siemenshandys gibts im Netz, es sind ganz normale AT Befehle wie fürs Modem. Bsp :

    AT&S,SMS="+491730000000,Netzausfall Relaisstelle !"

    Mithothyn hast Du da keine Idee???? Bin kein Informatiker, aber sowas einfaches sollte sollte sich doch auf einem kleine MC verstecke lassen....

    Was darf die Schaltung denn kosten ????

  9. #9
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von Christian
    Was darf die Schaltung denn kosten ????
    Ich glaube die Kosten waren das Problem von FUKW
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,

    wenn er sagt, dass er 100 € hat um das Projekt zu realisieren, dann könnte man was entwickeln. Wenn er kein Geld hat bekommt er keinen Netzwächter ... so einfach ist das !

    Ich will ihm nicht das Geld aus der Tasche ziehen ab es ist ja wohl erlaubt zu fragen, wie viel Kapital er hat um ihm adequat zu helfen, oder ???

  11. #11
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    @Christian

    ich hatte das auch nicht böse gemeint, aber wenn es so rüber gekommen ist, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  12. #12
    Christian Gast
    Hallo,

    neee ist nicht so rübergekommen ;-) Wollte nur klarstellen das man kein so spezielles Projekt hinbekommt wenn man keine Kohle hat. Wenn man sowas machen will (auch günstig) muß halt nen bisschen experimentieren.

  13. #13
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Dann bin ich aber froh, und das ohne Geld gar nichts geht ist mir auch klar. Heutzutage gibt es leider nicht viel Auswahl. Preiswert heißt heut meist "basteln" und schnell heißt heute meist teuer. Aber vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Vorschlasg, den man aus vorhandenen Dingen realisieren kann.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  14. #14
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Netzwächter

    @ fwp, christian!

    Ihr wisst ja selber wie das ist es soll immer alles funktionieren das sicher und dazu noch billig.

    So 150€ sind da schon Drin, denn ohne Kohle geht da gar nichts.

    Ein altes Handy hätte ich sogar, aber dann muß man eine Karte nehmen und die Netzbetreiber stellen dann einem die Nummer ein wenn man lange nichts von seiner Karte abtelefoniert :-((

    Wir werden sehen was das Net noch so alles bereithält!

    Danke Euch!

    Gruß

    FUKW

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,

    okay Du müsstest das Handy / die Schaltung so programmieren, daß sie zyklisch z.B. alle 24 Stunden eine SMS schickt, das alles ok ist. Dann wird das Guthaben auch verbraucht, es braucht dann halt ein oder zwei mal im Jahr nachgeladen werden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •