Was aber nicht das wichtigste ist!! Die Unfallstelle wird soweit abgesichert wie es mit den ersten Kräften möglich ist! Also LF als Prellbock. Ein paar Leitkegel, Blitzleuchten und Evtl. noch ein Pol. Auto als Absicherung! Normalerweise ist bereits Stau, also kommt keiner mit 120 km/h an! Und wenn dann knallt er in das Stauende, aber das würde er auch bei einer anderen Absicherung machen! Sobald verfügbar Warnanhänger oder wenigstens Leitkegel in ausreichender Zahl!
Und glaub mir, Polzei hat so um die 5 Kegel pro Auto, Feuerwehr auch! Anzahl also ausreichend! Blitzleuchten bei Pol. und FFW auch im Fahrzeug vorhanden! Und als Einsatzleiter will ich ganz gewiss keine "Hilfsdienste" an der Einsatzstelle haben! Zum Glück gibts das bei uns nicht!
Und ausreichend Leute gibts eigentlich immer, wenn nicht wird nachalarmiert!
OK, 100m sind eh übertrieben für einen Prellbock! 30-50m reichen völlig! Aber ein bis zwei Fahrzeuge mit Blaulicht reichen als Absicherung meistens fast völlig aus!
Mal so zum Nachdenken für dich: Als ich auf der Autobahn verunfallte war ein(1) Polizeiauto zur Stelle! Du wirst es nicht glauben, aber dieses eine Auto mit 2 zwei(2) Polizisten reichte aus um eine Fahrbahn zu sperren(mit besagten 5 Leitkegeln und Blitzlampen),die Unfallaufnahme zu machen und eine Fahndung nach dem flüchtigen Unfallverursacher einzuleiten! Zu was brauche ich jetzt einen Verein ohne Weisungsbefugnis, Sonderrechte und geeignete Einsatzfahrzeuge?
Wie es mit der Versicherung aussieht will ich gar nicht wissen!
Ist ja schön das ihr euch einbringen wollt, aber bleibt bei Tätigkeiten im ruhenden Verkehr! Ist besser für alle!