Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Alarmierungsgerät

  1. #1
    Bär Gast

    Alarmierungsgerät

    Hallo und Guten Tag,

    bin neu hier. Hier ist ja mächig viel los!

    Habe zum Anfang auch schon gleich eine brennende Frage:

    Wer kann mir Infos bzgl. Selbstbau eines FME-Alarmierungsgerätes geben? Die Bauanleitung hier auf der Page ist etwas unverständlich erklärt. (Stromversorgung, Platinenlayout etc.) Woher bekomme ich geeignete Platinen die für diese Schaltung nötig sind? Wer kann mich unterstützen. Bin für alles Tips dankbar! Hat jemand Erfahrungen???? Danke
    Marcus

  2. #2
    Wasserwachtler Gast
    Also, wenn du dir so ein Teil bauen willst, dann ist die von hier eine der einfachsten zu bauen!!! Aber wenn du sagst, dass du hier völlig neu bist, dann würde ich dir nicht so einen bau von dem Teil raten, da dies nicht gerade das leichterste ist.

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    wofür brauchst du sowas???

    haben hier schon ne diskusion gehabt das damit fehlalame ausgelöst wurden. und wenn du da neu auf dem gebiet bist heißt es finger davon lassen oder wenn ein original bei der firma www.sauthoff-elektronik.de kaufen

    gruß carsten

  4. #4
    Bär Gast

    Alarmierungsgerät

    Hallo,

    ich habe gedacht von Euch Profis etwas Unterstützung zu bekommen!
    Ihr habt ja auch mal auf dem Gebiet neu angefangen und ward noch nicht so fit, oder?
    Das Gerät wollen wir uns in der Wehr als Alternative zu unserer Funk-Werkstatt beschaffen, da so ne Überprüfung für die Gemeinde mit Kosten verbunden ist!

    Marcus

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ich hab das Ding mal aufgebaut, als Alternative zu einem Testgerät ist es eigentlich unbrauchbar, da die Frequenz im Betrieb zu stark driftet und nur schwer genau einzustellen ist.

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    feuerwehrnotruf112 hat Recht. Wenn man sich mit der ganzen Materie noch nicht so besonders auskennt, sollte man davon die Finger lassen. Es gab da ein paar Leute die damit (absichtlich oder unabsichtlich) einige Fehlalarme ausgelöst hatten. Die bessere Alternative ist auf jedenfall ein Testgerät.

    Also nimm es nicht persönlich. Es hat mit dir nichts zu tun. Jeder hat ja mal bei 0 angefangen. Darfst du dich leider bei den Leuten bedanken die diese Infoquelle ausgenutzt haben.

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Fehlalarme mit einem FME Testgerät???

    Solange ich nicht driekt neben einem Umsetzer stehe passiert da ja mal gar nix.

    Also wo ist das Problem?

    @Bär:

    Ein FME Testgerät ersetzt aber keine Funkwerkstatt, da du (auch wenn der Melder anspringt) keine Aussage über die Empfindlichkeit treffen kannst.

    Somit ist der Sinn eines FME Testgerätes sehr fraglich, denn ob er geht oder nicht merkst du ja auch beim Probealarm.

    In diesem Sinn

    M.Reichert

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Original geschrieben von HFT Reichert
    Fehlalarme mit einem FME Testgerät???

    Solange ich nicht driekt neben einem Umsetzer stehe passiert da ja mal gar nix.

    Also wo ist das Problem?
    Ich denke du hast die Geschichte vor einiger Zeit nicht mit bekommen...

    Solltest du dir mal durchlesen. Dann wirst du es vielleicht verstehen.

    Link: Aus der Presse: "Trio gestand Fehlalarmierungen"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •