[QUOTE]Original geschrieben von AndreasP
...Was jetzt abgeht ist diese ganze Sache mit den Statusquittungen! WOFÜR? Die sieht man doch eh nicht in den MBG´s oder?
...
Man darf nicht mehr mit den eigenen Fahrzeugen sprechen OHNE das man von der LEITSTELLE ermahnt wird!
[ENDQUOTE]
Hmmm... die Statusquittungen werden von der aktuellen Version des Fahrzeug-Statusgebers in eine Soundausgabe umgesetzt, sodaß der Teilnehmer den "echten" FMS-Sound genießen kann :-))
Und wer hat Dir verboten, mit Deinen Autos zu sprechen (Uhrzeit, dann guck ich mal ins Log was da los war) ?? Denke mal, da hast du in ein laufendes Gespräch hineingesendet und es hat mal jemand vom LS-Team gemerkt... aber die Funkdisziplin war eh nich so pralle :-(
Wir sond mittlerweile kräftig mit Battlecom am testen undd sehen einen Lichtschein am Ende des Tunnels... mIRC brauchen wir dann nur noch fürs FMS und zum Bescheidgeben, wenn einer bei Battlecom abschmiert, was öfters vorkommt.
An Hardware ist allerdings dazu neben einer vollduplexfähigen Soundkarte auch noch ein Headset oder zumindest ein Mikrofon und Lautsprecher erforderlich.
Ach ja, ich stell das mal zur Diskussion: Wollen wir "einfach so" üben ohne Realitätsbezug oder sollen wir die "Übungsstadt" weiter ausbauen, mit Objektplänen usw. ? Oder (und wenn ja in welchem Intervall) die Übungsstadt wechseln ? (Jede Woche ne neue macht ne Menge Arbeit...)
Für und Wider FMS ist ja klar, aber den Dispos die die Einsätze (zumindest gestern) nicht selbst "basteln" sondern die Zettel bzw. eMails in unregelmäßigen Abständen auf den Tisch bekommen und dann ne halbwegs taugliche Alarmierung bauen müssen macht der Statusbildschirm die Übersicht über die noch verfügbaren Fahrzeuge ne Menge leichter.
Wie gesagt, festgelegt is nix, es kann über alles diskutiert (und abgestimmt) werden...
Gruß Mirco