@Newty:
Vorteil der Digialarmierung ist aber, dass man gleich den Einsatzort kennt und dadurch die Einsatzumstände, schließlich kann Einsatzstichwort "Feuer" alles sein(auch Papiercontainer, wenn der Anrufer übertreibt).
Das hängt aber auch von mindestens zwei Faktoren ab:
1. Vom verwendeten Melder: Ist es ein Melder mit Nurton-Ausgabe oder ein Fixtext-Melder weisst Du praktisch überhaupt nichts von Deinem Einsatzort, teilweise nicht mal die Einsatzart.
2. Vom Disponenten: Gibt der nicht den kompletten Text mit an den Alarmgeber weiter (ausser der ELR macht das automatisch) weisst Du ebenfalls nichts!

Hier habe ich bei der analogen Alarmierung den Vorteil, dass ich direkt in den Kanal reinhören kann und genauestens über die Lage vor Ort informiert bin. Auch hier kann der Disponent Einsatzstichwort und -ort schon bei der Sprachdurchsage mit angeben, das ist kein Problem und funktioniert bei uns auch.


@all:
Wir werden in Bayern fast flächendeckend (ausser Augsburg) analog alarmiert, so auch in unserem Landkreis. Also kommen natürlich auch nur FME zum Einsatz.