Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Waldbrandaufklärer der Polizei

  1. #1
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401

    Waldbrandaufklärer der Polizei

    Für alle, die's interessiert:

    Waldbeobachtungsflugzeuge ('Cessna') der PHS Dortmund fliegen Waldbeobachtungen im RP Arnsberg.
    Rufnamen sind z.B. Hummel 21, Hummel 22.

    mfg lars

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Mods:
    ---> Thema gehört wohl eher ins HiOrg- oder Allgemein-Forum! <---
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Nun ja, für jemanden der sich fragt welche "komischen Rufnamen" auf einmal auf dem Kanal der RP Arnsberg verwendet werden, ist es sicherlich schon ganz richtig das es im BOS-Funk Forum steht.

    Erstmal bleibt hier drin, wenns mehr Leute stört verschiebe ich es!
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hast auch wieder recht Tobi, alles klar!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Also in meiner Region funken die immer mit dem Rufnamen "Florian Luftbeobachter" oder nur "Luftbeobachter".
    Also keine Rufnamen wie Hummel etc.

    => Deswegen frage ich mich ja auch, mit welchen Maschinen die fliegen...
    Geändert von Aeskulap (12.08.2003 um 21:50 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    @Aeskulap
    Das ist ein 'Cessna',in Orange gehalten.

    Gruß Sascha

  7. #7
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Bei uns fliegen auch manchmal Hubschrauber der Pol das gebiet ab.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    In Niedersachen gibt es drei Flugzeuge. Hierbei handelt es sich auch um Cessna. Die haben eine rote Lackierung mit der Aufschrift Feuerwehr.

    Der Funkrufname ist Florian Flugdienst Niedersachen 1 bis 3.

    Jeweils ein Flugzeug ist für den Regierungsbezirk Weser-Ems sowie den Regierungsbezirk Lüneburg zuständig.

    Die dritte Maschine ist für die Regierungsbezirke Hannover und Braunschweig zuständig.

    Der Anrufkanal von Florian Flugdienst Niedersachen 2 ist der Kanal 490 (Zuständig für Reg-Bez. BS und H)

    Bei der "fliegenden Feuerwehr" in Niedersachen handelt es sich um eine Einrichtung des LFV. Die Feuerwehr stellt je ein Piloten, sowie ein Luftbeobachter. Dazu kommt noch ein Angehöhriger der Forstverwaltung.

  9. #9
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Florian Düren
    @Aeskulap
    Das ist ein 'Cessna',in Orange gehalten.

    Gruß Sascha
    Dann wird das eine private Maschine sein mit einem 4m-Handfunkgerät drin oder?

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Ne ne die ist vom RP Köln,Stationiert komischerweise in Heinsberg.

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Original geschrieben von Blinky
    Der Funkrufname ist Florian Flugdienst Niedersachen 1 bis 3.
    Bei uns(LK Harburg) Meldet sich der Flieger allerdings auf 466 mit dem Rufnamen Florian Flugdienst.

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    @DN
    Wo soll die den bitte schön in HS Stehen?
    Hat die irgend ne Aufschrift oder Aufkleber?

    MfG Akkon

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @ Newty:

    Die Flugzeuge sind in der Regel auf die Känäle der Bezirksregierung erreichbar , die schalten aber bei Bedarf auf die entsprechenden Einsatzkanäle der FW um, um die Einsatzkräfte vor Ort zu lenken. Versuch mal den Kanal 505 evtl. Kanal 495 (Katastrophenschutz Bez.-Reg. Lüneburg) abzuhöhren . Denn auf diesen Kanal müsste euer Flugzeug sein wenn er seine Runden dreht und keine Einsatzkräfte lenkt. Über diesen Kanal fordern die einzelne Leitstellen die Unterstützung des Flugzeuges an. Ich denke mal euere Besatzung spart sich die Nr. im Rufnamen aus Bequemlichkeit. Unser meldet sich mal mit Florian Flugdienst 2 dann mal wieder mit Florian Flugdienst Niedersachsen 2.

    Blinky

  14. #14
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Bei uns funken die LuBs auf den Kanälen der jeweiligen Feuerwehren. Die LuBs haben bei uns so alte Kofferfunkgeräte dabei. Dazu stand bei uns erst gestern ein schöner Artikel in der Zeitung, wenn interesse an diesem besteht kann ich ihn ja mal einscanner und hier Posten.

    Grüße
    Jonas
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Newty:

    Erfolg gehabt mit Kanal 505 ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •