Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: PSW + USB! Geht das?

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    PSW + USB! Geht das?

    Hallo!

    Mittlerweile verzichten ja viele PC-Hersteller auf die serielle Schnittstelle. Die meisten Laptops haben ja nur noch USB.

    Ist es eigentlich technisch möglich die (Windows-) PSW von Swissphone auch mit einem USB-Port zu betreiben (USB-Adapter auf Seriell?)? Ich habe das mal mit Software aus unserer Firma machen müssen, da gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse. Die einen liefen ohne Probleme die anderen gar nicht. Getestet hab ich es damals mit einem Adapter USB auf Seriell. Wie siehts denn bei der PSW aus?

    Gruß
    Geändert von Gerrit Peters (14.08.2003 um 23:14 Uhr)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hmmm... Müsste man mal testen. Aber da Swissphone die Adapter bisher nur Seriell anbietet wird man sich da selber was basteln müssen.

    Allerdings.... Bei der SW329/PSW429 wirst du da keinen Erfolg haben, da diese ja unter DOS laufen und meines Wissens nach nicht auf einen USB-Port zugreifen können.

    Ist aber auch eine Sache der PSW. Wenn diese es nicht vorsieht, wird es auch nicht funktionieren.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jein ... Commu ... das kann man so nicht sagen. Über den Treiber wird dem System ja ein ganz normaler COM-Port vorgegaukelt. Das der jetzt an USB angeschlossen ist wissen ja die Geräte garnicht die an der seriellen Seite sitzen. Es müsste also durchaus möglich sein ALLES was über einen normalen COM-Port geht auch über den USB-Adapter laufen zu lassen.

    Müsste halt mal irgendeiner mir so einem Teil testen ob das geht.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    @all:

    Könnte das mal einer testen, der so einen Adapter hat ???
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    185
    ja es funktioniert, ich programmiere damit meinen xls so

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Aber die Programmiersoftware für den XLS ist ja eine Windows-Anwendung. Hier muß es ja auf jeden Fall gehen. Die Frage ging ja in die Richtung, ob es auch mit einer DOS-Software funktioniert. Kannst Du testen ob sich auch ein Q 96 programmieren lässt?
    Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Original geschrieben von Andreas
    Aber die Programmiersoftware für den XLS ist ja eine Windows-Anwendung. Hier muß es ja auf jeden Fall gehen. Die Frage ging ja in die Richtung, ob es auch mit einer DOS-Software funktioniert. Kannst Du testen ob sich auch ein Q 96 programmieren lässt?
    Nö! So war das nicht gemeint! Es ging mir hauptsächlich um die Windows-Software. Gibt es überhaupt DOS-Software, die mit USB läuft, denk mal nicht.

    Das es bei Windows-Anwendungen nicht selbstverständlich ist, dass der USB-Port als serielle Schnittstelle mißbraucht werden kann, kannst Du übrigens in meiner Eingangsfrage ganz oben lesen. Die bezog sich nämlich auch nur auf Windows.

    @lolax: Hast Du das auch mit so nem Adapterkabel USB auf Seriell getestet, oder hast du ein spezielles Proggerät?

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Das mag ja sein, aber die folgenden beiden Beiträge beziehen sich hauptsächlich auf DOS-Anwendungen. Interessant ist hier auch die Ausführung von Joachim, daher auch die Frage nach der psw429
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    185
    ich habe ein usb seriell wandler, adapterkabel benutzt. hab ich bei ebay mal ersteigert

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    dann wär ja alles geklärt...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  11. #11
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hallo Leute,

    mittlerweile hab ich mir auch mal ein solches Kabel (USB-to-COM) besorgt.

    Leider tritt bei mir während dem einlesen des Melders immer eine Fehlermeldung auf. Er fängt zwar an auszulesen, aber kurz darauf bricht er ab und es steht "Fehler" in einem Fehlerfenster.

    Hat das vielleicht schonmal jemand gehabt und weiß woran es liegen könnte?

    Das Kabel ist richtig angeschlossen und installiert. Der ComPort wird auch von der Software erkannt und ist ausgewählt...

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hat keiner ne Ahnung? *nachobenschieb*

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    USB

    USB im DOS dürfte ein Problem geben, da USB erst ab
    Windows 98 läuft und im Dos schon gar nicht
    ( bei windows 3.1 , 3.11 und 95 wurden die ports direkt über ein Programm angesteuert. Bei Windows 98, ME, XP und 2000 wird zudem ein Treiber benötigt.)
    Wenn hier im Forum ein guter Informatiker sitzt kann er sich ja mal an einen Treiber und das passende Programm wagen.
    ist zwar ein haufen Arbeit aber wem's Spaß macht...

    MfG Firebuster-t

  14. #14
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Meine Frage war aber nicht ob das im DOS-Modus funzt sondern folgende:

    Original geschrieben von Cummunicator
    Leider tritt bei mir während dem einlesen des Melders immer eine Fehlermeldung auf. Er fängt zwar an auszulesen, aber kurz darauf bricht er ab und es steht "Fehler" in einem Fehlerfenster.

    Hat das vielleicht schonmal jemand gehabt und weiß woran es liegen könnte?

  15. #15
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    Hast du vielleicht die Demoversion, welche sich nach einer Zeit durch einen Fehler abschaltet?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •