Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bedieneinheit für RTK 6 SL -- Anleitung

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543

    Bedieneinheit für RTK 6 SL -- Anleitung

    Hallöchen zusammen...

    suche für die o.a. Bedieneinheit eine Bedienungsanleitung. Gibt es da überhaupt eine bzw hat jemand von Euch eine? Haben in unserem neuen RTW so eine Verbaut. Nur sind da einige Tasten die nicht belegt sind und die ich nun mit "Blindkappen" versehen wollte. Falls es möglich ist. Aber auch generell wäre eine Anleitung nicht schlecht...

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Hallo Hasenmelker,

    schau mal hier nach!

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...k+%2Abedien%2A

    MfG Marco
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  3. #3
    Christian Gast
    Meine Meinung :


    Dieses Bedienteil ist "das Letzte".
    Zum Glück gibts ja jetzt die RTK5 die wieder mit "mormalen" Schaltern bedient werden kann.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    @Christian:

    Warum ist es das "letzte"? Vom Anschluss her ist es doch wesentlich einfacher zu verdrahten als die RTK 4 o. 5.

    Was mich ein wenig stört sind die kleinen Tasten und das man einen DIN-Schacht zum Einbau benötigt, aber das läßt sich verschmerzen!

    Und ein bißchen selber basteln kann man da auch noch dran! Ich hab jetzt vor kurzen den Adapter für die Funkaufschaltung/Durchsage selbst zusammengebraten. Das funzt super.

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    ich finde die Bedienung total "bescheuert" ! Okay, die Verdrahtung ist relativ einfach aber man baut das Teil ja einmal ein und dann ist gut. Die Tasten und Symbole sind viel zu klein.

    Ich habe selber ein Bedienteil entwickelt (aus Standard Hella Schaltern und Kontrollleuchten) , zusammen mit dem Funkaufschaltungsblock wunderbar. Alle Funktionen (Frontblitzer, Heckblaulicht, StadtLand-Umschaltung) sind schaltbar etc. Die Schalter sind groß, die Kontrolleuchten gut zu erkennen und zuzuordnen. Alles für eine RTK 4, geht auch für eine RTK 5 oder W&G oder ein OWS. Passt auch in einen DIN Schacht. Die Wichtigsten Funktionen lassen sich über 2 Schalter bedienen.
    Linker Schalter : Blaulichter an (Front, Dach,Heck) wenn Zündung ein ist Klangfolge betriebsbereit, Rechter Schalter : Tonfolge Ein.


    Sonst finde ich die RTK 6 auch TOP.

    Werde mal ein Bild posten.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Original geschrieben von Christian
    Meine Meinung :


    Dieses Bedienteil ist "das Letzte".
    Zum Glück gibts ja jetzt die RTK5 die wieder mit "mormalen" Schaltern bedient werden kann.
    Hallöchen,

    Du hast nach meiner Meinung total recht. Nur ist das Teil leider ein muss bei uns. Der Landkreis und die Stadt möchte es so haben. Der "einfachheit" halber. Grins. Also das es einfahcer geht weiss ich auch und ich hätte auch lieber ganz normale beleuchtete Wippschalter (wie wir sie ja alle kennen) vorgezogen.

    Aber es hilft ja nichts, wir haben es jetzt ja nunmal und müssen mit leben, LEIDER!!!


    @Florian Gotha: Das ist mir ja schon bekannt. Es geht aber um eine allgemeine Bedienungsanleitung mit Anschaltplänen usw...
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •