Hallo, aktive BOSler in den Hilfsorganisationen!
Mich würde einmal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der behördlichen Funküberwachung (also IM oder RegTP) gemacht habt.
In NRW ist meines Wissens die Landespolizei Düsseldorf zuständig und trägt (u.a.) den Rufnamen "Kondor". Ältere Kameraden erzählen gerne einmal von einem San-Dienst, einer Übung, oder sonst irgendetwas, bei der sich plötzlich "Kondor" zu Worte meldete und den Kanal "sperrte". Was mit "sperren" auch immer gemeint sein soll...
Mein Eindruck und meine Erfahrung (seit ´96) geht eher in die Richtung, dass sich die behördliche Funküberwachung weitestgehend zurückhält und nur in "Extremfällen" meldet. Wenn mich nicht alles täuscht, wird selbstverständlich auch nicht jeder 4 m Kanal der HiOrg ständig überwacht?!
Na ja, bin gespannt, was ihr evtl. für Erfahrungen gemacht habt....
Gruss
Christian