Hallo und einen guten Morgen,

ein Bekannter fragt mich um Rat, ich habe aber auch keine Ahnung. Normal ist es beim BOS-Funk (hier speziell Polizei) so,
dass ein Fahrzeug immer direkt seine Station/Wache anspricht
und direkt mit dieser sprechen kann.
Wenn im Bereich der hessischen BABen eine Streife (sagen wir mal der 16/31) mit seiner Wache (16/01) funken möchte, muss
wohl diese Verbindung immer erst - wie auch immer das technisch gemacht wird, und warum - über die Leitstelle "Hessen" gehen.
Was dann im Funkverkehr immer so abläuft:

16/31: "Hessen für den 16/31, bitte 'mal den 16/01"
Hessen: "16/01 für 16/31 kommen" (!)
16/01: "16/31 kommen Sie..."

Warum wird das so gehandhabt, gibt es das sonst noch irgendwo und welche Verkehrsart verhindert hier die direkte
Kommunikation?

mfg lars