Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Prozessorauslastung im Dauerbetrieb

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    Prozessorauslastung im Dauerbetrieb

    Da FMS 32 / Pro alle Statusmeldungen im Programm lässt, macht der PC nach einiger Zeit (je nach Prozessorleistung) schlapp. Was da geschickter wäre für den Dauerbetrieb, ist wenn nach einer gewissen Zeit/Tagen die letzte Meldung gelöscht wird, sobald eine neue eingeht.

    Wie macht ihr das wenn ihr FMS 32 im Dauerbetrieb laufen habt ? Habt ihr das gleiche Problem ?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Welpe 21/8!


    Bei uns in der Rettungswache läuft ein PC (PI - 133MHz) Tag und Nacht durchgehend! Es treten keine Problem auf! Die Auswertung ist sehr gut!


    Also wie gesagt, keine Probleme!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Sowas.....
    Ich hab einen P II - 400 MHz, alerdings mit mehreren Soundkarten aber nach etwa zehn Tagen macht er schlapp.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Das war bei mir auch lange so... dann hab ich die Treiber für alle drei Soundkarten aktualisiert - seither läuft die Kiste wochenlang ohne Probleme... also probier mal --- vielleicht hilft das bei dir auch.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Daran dachte ich auch schon.
    Hast du die "alten" Treiber genommen oder hast du dir auch neue Treiber geholt und diese dann install. ?

    Welche Lesitung hat denn dein PC an dem FMS 32 läuft ?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Feuerwehrnotruf,

    hast du mir zu meinem letzten Beitrag noch die Antoworten ? :-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    @Welpe:

    Ich habe die aktuellen Treiber im Internet herunter geladen. Seither keine Probleme mehr. Sowohl POC32 als auch FMS32 PRO laufen und laufen und laufen...

    Ich verwende dafür einen AMD K6 II mit 400 Mhz - das reicht völlig aus und braucht vor allem noch keinen so grossen CPU-Lüfter. Bin bis heute froh darüber, dass ich das Mainboard damals aufgehoben habe. Die Kiste schnurrt leise vor sich hin.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Dann liegt vielleicht der Fehler tatsächlich an den Treibern. Denn ich hab das ganze auch an einem P II - 400 Mhz laufen.
    Dann heisst es jetzt Treiber suchen...

    Danke für deinen Tipp.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Ach ja: schau auch, dass deine Sample-Rate auf 11.025 Hz eingestellt ist. Das ist völlig ausreichend und wertet bei mir fast 100%ig aus. Bei 44.100 Hz wird deine CPU unnötig belastet, warm und somit anfälliger für einen "Herzstillstand".

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Is klar, hab ich jetzt auch schon.
    Aber danke

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Mach mal den Task Manager auf und schau, wieviel Speicher FMS32pro verbraucht.
    Direkt nach dem Starten sind es bei mir etwa 15MB, nach einigen Wochen Dauerbetrieb waren es schon mal über 100MB. Irgendwann ist das RAM dann erschöpft und der Rechner muß auf die Festplatte auslagern, dann wird er natürlich langsam...

    Gruß,

    ahk

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Genau...RAM.....Gutes Stichwort.

    Feuerwehrnotruf,

    wieviel RAM hat dein FMS-PC ?

    -------------------------------------

    ahk,

    danke für den Tipp, werde ich mal nachschauen.

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Ich habe 512 MB Arbeitsspeicher (unter Windows 2000). Aber damit kam ich eigentlich noch nie an die Grenzen. Muss dazu aber sagen, dass ich FMS32-PRO (und auch den gleichzeitig ausgeführten POCSAG-Monitor) etwa einmal pro Woche neu starte. Den Rechner boote ich jedoch in der Regel nicht.

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    aha....

    Ich hab 64 MB Arbeitsspeicher. Und eine Woche hält er auch durch. Nur will ich das ganze eben länger laufen lassen.
    _____________________________________________

    Allgemeine Frage:
    Wie lässt sich denn der Task-Manager unter Win 98 einschalten ?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Genauso wie unter WIN 2000, ME oder XP auch: mit ALT + STRG + ENTF

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •