Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Prozessorauslastung im Dauerbetrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Also mit dieser Allgemein Bekannten Tastenkombination kann ich Anwendungen schließen, aber keinen Task-Manager öffnen.

    Aber egal, hab eine Anzeige der Prozessorauslastung auch so gefunden.

    In welchem Bereich liegt die denn bei euch (Prozentangaben) ?

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    was spricht dagegegen zu einer funkverkehrsarmen Zeit d.h. nachts 1x pro Woche irgendwann mal den Rechner neu zu booten ? Sooooo wichtig seit ihr ja nun auch nicht, daß ihr jeden Status mitbekommen müßt, oder ???

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Das Thema Wichtigkeit soll hier nicht diskutiert werden. Und wer sagt denn, dass das Programm Privat genutzt wird ?

    Es spricht eigentlich dagegen, das die Fahrzeuge in der Übersicht dann nicht mehr aktuell sind.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Es spricht eigentlich dagegen, das die Fahrzeuge in der Übersicht dann nicht mehr aktuell sind.
    ---> Abhilfe: Telegramm- und Alarmierungsprotokolle speichern, booten, Telegramm- und Alarmierungsprotokolle wieder öffnen. Und den einen Status, den Du in dieser Zeit vielleicht nicht mitbekommst -> Sche... drauf, das kann Dir so auch mal passieren.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    flitzefeuer Gast

    Auslastung

    Hallo,

    mein PC läuft auch Tag und Nacht und es treten keine Probleme auf, ich speichere lediglich ab und an mal die Liste ab und starte dann mal neu.

    Gruß Flitzefeuer

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Original geschrieben von Quietschphone
    ---> Abhilfe: Telegramm- und Alarmierungsprotokolle speichern, booten, Telegramm- und Alarmierungsprotokolle wieder öffnen. Und den einen Status, den Du in dieser Zeit vielleicht nicht mitbekommst -> Sche... drauf, das kann Dir so auch mal passieren.
    Es werden drei Kanäle überwacht, somit wird die Übersicht der Fahrzeuge beim Neustart gemischt. Bringt mir nichts.
    Dann habe ich nichts gewonnen, wenn ich die Telegramme nach dem Neustart wieder öffne, denn dann habe ich ja die gleiche Datenmenge wie zuvor und der PC ist gleich langsam.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    Re: Auslastung

    Original geschrieben von flitzefeuer
    mein PC läuft auch Tag und Nacht und es treten keine Probleme auf, ich speichere lediglich ab und an mal die Liste ab und starte dann mal neu.
    Die Decodierung ist nicht das Problem, es ist nur das langsam werden des Prozessoers beim längerem Betrieb.

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,


    außerdem bleibt der letzte Status doch so wie er ist,wenn das Programm neu gestartet wird - auch ohne speichern. Auch wenn das Programm semi-professionell genutzt wird, wird es sich verschmerzen lassen wenn der Rechner den Stautus x eines RTW XYZ nicht mitbekommt oder ????

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Sicher bleibt er das. Nur wenn FMS 32 dreimal parallel läuft werden die Fz in der Stausübersicht gemischt. Was ich oben schonmal erklärt hab.
    Dann sind z.B. in einem Fenster die FMS Meldungen der FW Fz in der RD Fz gemischt. Und das solls nicht sein.

    Und sicher kann man auf einen, zwei oder zehn FMS Meldungen verzichten. Passiert ja sowieso beim Einpflegen neuer Daten im Editor. Aber um das geht es hier nicht.

  10. #10
    Christian Gast
    Ok ! Verstanden....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •