Ich komme aus Schleswig-Holstein und dort aus dem Kreis Segeberg. Der liegt im Süden und sehr nahe bei Hamburg. In unserer FF wird seit ca 1 Jahr FMS eingesetzt. Ich finde das sehr praktisch. Es erleichtert und entlastet den Funkverkehr ungemein. Im Funkraum unserer Wache haben wir auch einen PC, der diese FMS-Stati auswertet. So das der dort ansässige Funker auch weiß wann ein Fahrzeug an der Einsatzstelle usw. Außerdem wissen wir gleich welche Fahrzeuge der Nachbarwehren bei einem gemeinschaftlichen Einsatz auf dem Weg zu uns sind.
Sehr vorteilhaft !!!
Dazu noch schnell, bei uns sind die Stati so verteilt wie schon in mehreren Beiträgen zuvor geschildert. Allerdings haben wir zum Beispiel auch Leute von der BF Hamburg in unserer Feuerwehr. Da hab ich auch schon gehört, das die andere Statieinteilungen haben. Das ist dann genauso wie Daniel sagte :
1 --> Einsatz übernommen
2 --> Am Einsatzort
3 --> Auf der Rückfahrt
...
Die haben dann auch immer mal Probleme bei uns den richtigen Status zu treffen. Aber alles in allem ist der Umgang mit den FMS-Hörern an den Funkgeräten nicht zu schwer.
Dooley