Hallo!

Ein kleiner Ausblick und die Erklärung hierzu, und sogar DAB-Radio ist davon betroffen:

WDR: Wetter sorgt für Störungen beim Radio-und Fernsehempfang

--------------------------------------------------------------------------------

Aufgrund der derzeitigen Inversionswetterlage über NRW treten in manchen Gegenden Störungen beim Fernsehempfang auf. Betroffen sind vor allem terrestrische Empfangsmöglichkeiten in den Räumen Aachen, Dortmund, Essen und Münster: Also der digitale Empfang DVB-T, der analoge Empfang sowie der Kabelempfang, soweit die Kabelunternehmen ein terrestrisches Signal in ihr Netz einspeisen. Doch auch digitaler Satellitenempfang ist nicht frei von Störungen. Deshalb haben die Techniker des WDR zusätzliche Kanäle eingerichtet, um die Übertragung an die Sendestationen in guter Qualität sicher zu stellen.

Der WDR Köln weist darauf hin, weil vermehrt Zuschauer in den WDR-Studios um Rat gefragt haben. Er informiert seine Zuschauerinnen und Zuschauer über diese rein wetterbedingten Störungen im Rahmen seines Programms, speziell in den Wettervorhersagen. Informationen sind auch über die WDR-Hotline 01805 678090 zu bekommen.

Die WDR-Programmverbreitung dazu: "Bei speziellen Wetterlagen kommt es zu so genannten Überreichweiten - mit dem Effekt, dass weit entfernte Sender die lokale UKW- und Fernseh-Empfangbarkeit deutlich stören. Diese Störungen nehmen im Tagesverlauf ab und sind kein Dauerzustand." In den Monaten September bis November sind troposphärisch bedingte Überreichweiten in Mitteleuropa sehr häufig. Derzeit gibt es diese Überreichweiten infolge von Luftbewegungen und sonstigen meteorologischen Einflüssen. Die Wetterlage baut sich zur Zeit langsam ab.

Zum Wochenende dürften die Empfangsstörungen abnehmen und sollen - laut Wettervorhersagen - bis Mittwoch kommender Woche ganz verschwunden sein.