Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Probleme beim Quattro XL

  1. #1
    Fabian Gast

    Probleme beim Quattro XL

    Hallo!

    Ich wollte heute bei einem Quattro XL das Schleifenschild ändern. Dazu habe ich den Melder ausgeschaltet. Nachdem ich das Schild eingesetzt habe und den Akku wieder eingelegt habe, erschien im Display nur das leere Akku Symbol und der Melder machte garnichts mehr. Auch nach mehreren Versuchen immer das gleiche Ergebnis. Als ich eine handelsübliche Batterie einlegte, funktionierte der Melder wieder einwandfrei.

    An was kann das liegen?

  2. #2
    Horst Gast
    Hallo Fabian,

    stell den Melder mal eine Zeit ins Ladegerät, damit der Akku geladen!

    Gruß!

  3. #3
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Ich schmeiß mich weg!!
    Technik, die die Welt begeistert! *g*

  4. #4
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    @Fabian
    Jo mei, ich würd des ding halt mal in die Ladesation stellen und ,wenn er dann immer noch net geht, nen neunen akku nei tuen. :-)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Es könnte ja auch sein, dass die Ladeschale nen Schuß hat und eshalb der Akku garnet mehr geladen wird. Vielleicht überprüfst du mal deine Ladeschale.
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  6. #6
    gargamel Gast
    Das Problem hatte ich mit einem Memo auch mal. Immer wenn ich das Akku rausnahme (aus welchen Gründen auch immer) und legte es wieder ein, stand anschließend die Akku-Anzeige auf halb-voll. Das war aber normal. Stellte man ihn dann in's Ladegerät lud er ganz normal auf und die Anzeige stimmte wieder.
    Wenn die Anzeige nach dem Rausnehmen des Akkus aber auf voll blieb, lud er nicht mehr auf. Da half dann nur solange raus und rein mit dem Akku bis die Anzeige wieder auf halb voll stand. Dann ging es wieder.

    Ich denke mal das ist normal. Am Akku dürfte es eigentlich nicht liegen, weil solange gibt es den XL ja noch nicht.

    Gruß

    Jens

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508

    Ausnahmen bestätigne hier die Regel. Ich habe gerade ersatzweise einen Q M, vier Monate alt, und der (Original-) Akku ist schon hinüber. Das kommt immermal wieder vor.

    @ Fabian
    Der FME ist vielleicht etwas "durcheinader gekommen" (er versucht ja über die bereits vergangenen Betriebsstunden den Ladezustand des Akkus zu erkennen, wenn der Akku draußen war ist das aber nicht mehr möglich). Versuche mal folgendes: Akku im FME randvoll laden, und dann FME aus dem LG raus, und warten bis der Quattro von alleine Abschaltet. Danach sollte es wieder gehen, vorausgesetzt der Akku ist in Ordnung.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    95
    Hallo

    ..das mit der Akku anzeige ist schon bei den Q98 ein Problem gewesen.
    ich habe auch bei meinen Q98 und Q98S immer einen vollen Akku laut Symbol aber nach dem ein und ausschalten zeigen die erst den wirklichen Akku zustand an.
    habe gedacht ist ein Software Problem und die Melder mit der neuen 2.27 proggen lassen aber bringt nichts.
    dann haben zwei kammeraden neue xls und xl bekommen und siehe da immer noch dasselbe Problem.
    ich weises nicht genau aber ich glaube die Akku anzeige im Display geht nicht so sehr genau.
    oder aber die Software von dem Händler ist veraltet (alle Melder vom selben Händler).

    MfG
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.


    http://www.ff-nieder-ohmen.de/
    http://www.bocom.de/
    http://.emmerl.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •