Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Antenne Sky DIS 1300

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    112@112 Gast

    Antenne Sky DIS 1300

    Hallo Leute

    habe mal eine Frage..

    Ich habe mir die o.g. Antenne gekauft. Da ich sie leider nicht auf dem Dach befestigen kann mußte ich mir einen anderen Plan überlegen. Jetzt meine Frage: Ich ´brauch bestimmt 25m Kabel,
    kommt denn da überhaupt am Scanner noch was an??? Ich dachte an RG 213.. und wieviel zieht der Spaß auf die Länge???

    Danke für eure Antworten

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hi,

    wo willst du denn die Antenne jetzt hinstellen oder was hast du vor, damit du 25m Kabel benötigst.

  3. #3
    112@112 Gast
    Auf die Garage....

  4. #4
    ChrEuropa1 Gast
    hallo

    RG213 ist nicht gerade sehr flexibel.

    wenn du wirklich langes kabel brauchst, kauf dir

    AIR-COM PLUS, oder FLEXI - COM

    das kabel ist fast so dünn wie RG58, sehr flexibel - und hat sehr wenig verluste.

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @ChrEuropa1

    Hallo,

    mal eine Frage:

    Wie hoch liegt denn der Preis pro Meter Kabel(Air-Com Plus und Flexi-Com)?

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  6. #6
    112@112 Gast
    Danke.. aber der Preis von 2,50Euro/m gefällt mir nicht so...

    Wie ist es denn nun mit dem RG213??? zieht das auf 25m viel???

  7. #7
    ChrEuropa1 Gast
    der meter preis liegt bei 1,5 euro habe es aber auch schon teuer gesehen.

    bei ebay habe ich eine 50 meter rolle für 45 euro sofortkauf bekommen.


    aber wenn dir RG213 nicht zu fest ist, kannst du es auch sehr gut benutzen.

    die verluste sind gegenüber dem RG58 C/U jedenfalls geringer.

    AB 20 METER SOLLTEST DU AUF RG 213 UMSTEIGEN.

  8. #8
    Yachtie45 Gast

    re Coax-Arten

    denkt auch an die Mindest-Biegeradien der einzelnen Kabelarten,
    für einen leichtfertigen "knick" schön in die Wandecke ...
    sind uns Meisten die Kabelpreise doch zu hoch.


    Thschüss

    Yachtie45

  9. #9
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Da haste mal ne liste mit daten über rg58 und 213
    Auf 100m Gerechnet.
    MHz RG-58 RG-213
    28 MHz 3,6 dB 3,6 dB
    144 MHz 8,5 dB 8,5 dB
    432 MHz 15,8 dB 15,8 dB
    900 MHz ungeeignet k.A.
    1296 MHz ungeeignet 31 dB
    2320 MHz ungeeignet 41 dB
    5000 MHz ungeeignet ungeeignet
    10000 MHzungeeignet ungeeignet


    MFG Buffy

  10. #10
    Yachtie45 Gast

    Coax-Kabel-Dämpfung

    Hallo Buffy,

    wo hast Du denn die identischen Werte für beide Kabel her?
    jedenfalls dort wo von Dir angegeben ?

    Kann es sein dass es gestern schon zu spät oder noch zu früh war ?

    Hier mal meine schnelle Version, jew db/100m

    RG58 / RG213 / Rg213 FOAM

    9,0 / 3,7 / 2,0 / 30Mhz
    19 / 8,5 / 5,0 / 144
    33 / 15,8 / 9,3 / 432
    64,5 / 28 / 19 / 1296
    k.a./k.a. / 24 / 2320


    Yachtie45

    sorry die spaces waren verschluckt, jetzt mit Schrägstrich besser?
    Geändert von Yachtie45 (13.07.2003 um 00:29 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Tagchen,
    Also für den BOS -Frequenzbereich reicht RG213 auf 25m Länge auf jedenfall aus. Bei höheren Frequenzbereichen sollte evtl. ein besseres Kabel, wie z.B Aircom Plus genommen werden. Das ist ziemlich teuer aber sehr gut.
    --> http://www.aircell.de

    Mfg
    Scannerfreak
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  12. #12
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Ist mir gar nicht aufgefalln :-)

    Hab ich von thiecom kopiert....

    Tja so gehts

    Aber wie ich schon einmal gepostet habe, ist für manche Antennen ein rg58 besser als ein hochwertigeres Kabel da dies unter anderem zum gleichgewicht des Empfanges benötigt wird.
    Ich habe selbst schon viele kabel an verschiedenen Antennen getestet (bis 20m) und hatte die Besten ergebnisse mit dem 58´er gemacht. Bei dem 213 waren Stationen teilweise nicht mehr zu höhren. Deswegen kommt es auch auf die antenne an.


    MFG Buffy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •