Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Eure Meinung ist gefragt....

  1. #1
    !-Maik-! Gast

    Eure Meinung ist gefragt....

    Hallo,

    ich besitze ein FUG 8b-1 von Teletron.
    Super Gerät und habe auch keine Probleme damit.

    Doch nun meine Frage:

    Ich will das Gerät bei mir zuhause betreiben und brauche dann natürlich ein dementsprechend geeignetes Netzteil.
    Was empfiehlt sich da genau? Muss es 12 Volt haben? Oder 13,8 Volt, denn davon habe ich auch mal etwas gehört...

    Wie sieht das mit den Ampere aus? Muss es eine Mindest Amperezahl haben? Wie läuft das genau? Je, mehr Ampere desto besser? oder kann das auch schädlich sein? Was wäre wenn das Netzteil nicht genug Ampere liefert? Geht das Gerät dann, aber nicht richtig so wie es sollte, oder wie?

    Würde mich sehr über antworten freuen...

    Bitte nehmt doch zu folgendem Netzteil mal Stellung, ob es für das oben genannte Fugi geeignet wäre!

    http://www.pan-international.sagehos...PR33879195.htm

    Danke und Gruss,
    Maik

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Das Netzgerät was Du ausgewählt hast ist für das Funkgerät absolut richtig.
    13,8 Volt ist die bestmögliche Spannung .
    Es spielt keine Rolle ob das Netzgerät mehr als 10 A liefert nur weniger sollte es nicht sein da sonst beim Senden das Netzgerät überlastet wird.
    Es gibt auch noch elektronische Schaltnetzteile die sind kleiner aber nicht unbedingt billiger.
    Wichtig ist nur das das Netzgerät kurzschlussfest ist und Du natürlich in die Zuleitung zum Funkgerät eine Sicherung einfügst falls im Gerät keine vorhanden ist.

  3. #3
    !-Maik-! Gast
    Sind die 10 Ampere denn schon wenig? Sollte ich wenn möglich ein´s mit noch mehr Ampere Leistung nehmen?

    Am meisten wird es das netzteil wohl beim senden beanspruchen, oder? Und ich möchte, dass das alles reibungslos geht...

    Wieviel Ampere zieht so ein Fugi 8b-1 von Teletron denn maximal?

    Wäre es nicht am besten ein Netzteil mit einer so grossen Ampere Leistung zu kaufen, wo man sich genau absichert, dass man weiss das es diese Leistung nie beanspruchen würde?

    Wie gesagt freue mich über weitere Antworten.

    Habt ihr vielleicht Links von Internet Adressen, von geeigneten Netzteilen? Welche habt ihr? könnt ihr sie mit einer Internet Adresse empfehlen?

    Danke
    Maik

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    10 Ampere sind DICKE genug !!! Das ist schon so ausreichend das du abgesichert genug bist. Wie Ritsch schon sagte dürfte das FuG 5 A beim Senden nicht überschreiten.


    Gruß Joachim

  5. #5
    !-Maik-! Gast
    Herzlichen Dank für eure Hilfe! Ist der Preis ok? Oder überteuert?

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Der ist super OK der Preis .... Sonst (reichelt) sind die Dinger noch teurer !!!

    Gruß Joachim

  7. #7
    !-Maik-! Gast
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Will euch nun nicht mehr mit dem Thema nerven, aber ihr kennt kein Netzgerät was ähnliche Werte leistet aber kleiner ist, oder?

    Vielleicht Online Shops oder Links? das wäre nun noch der letzte gefallen, den ihr mir erstmal tuhen könntet :-))

    Maik

  8. #8
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Also ich würde das Netzgerät schon nehmen , wer weiss wofür Du die Leistung später nochmal brauchst (Scanner etc.)
    Wichtig ist aber das Du zum Senden (ich nehme mal an das das Gerät bei Euch auf der Wache eingesetzt wird) eine angepasste 4m Antenne verwendest.Sonst ist nämlich ganz schnell die HF-Endstufe durch Überhitzung zerstört.Am besten mit einem Stehwellenmessgerät die Antenne anpassen.

  9. #9
    !-Maik-! Gast
    Warum muss ich es durchmessen? Reicht es nicht eine für´s 4 Meter Band geeignete Antenne anzuschliessen? Die für die ensprechenden Frequenzen ausgelegt ist?

    Kathrein hat da ja super Antennen! Z.b für´s Dach oder mit Magnetfuss.

    Wie läuft das Ausmessen denn genau ab?

    Gruss,
    Maik

  10. #10
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Du nimmst ein Stehwellenmessgerät und schleifst es in die Antennenleitung ein.Das Funkgerät stellst Du auf den Kanal wo Ihr funkt.Falls Ihr mehrere Kanäle habt nimm einfach die goldene Mitte.Nun drückst Du die Sendetaste und liest den Messwert am Messgerät ab.Du versuchst nun Durch !!!!!!!vorsichtiges!!!!! verkürzen der Antenne den Messwert so gering wie möglich einzustellen.Stehwellenverhältnis kleiner als 1 zu 1.2.
    Es gibt aber auch bereits vorabgestimmte Antennen zu kaufen , mir fällt aber derzeit leider keine ein , da bei uns nur "Stahlruten" verwendet werden.

  11. #11
    !-Maik-! Gast
    Wie stellst du dir das vor? Ich kann nicht einfach auf unserem Leitstellen kanal einen Träger zum einmessen drücken! Das wird wohl etwas länger dauern und ich störe damit alle...

    Kann ich mir denn net einfach ne normale 4 Meter Antenne anschliessen? Wir haben Kanal 458

  12. #12
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi


    Ich habe noch ein 7/9 amp. PAN-Netzgerät hier rumliegen
    Wen Du interesse hast PM mich

    MFG Buffy

  13. #13
    !-Maik-! Gast
    was solls denn Kosten?

  14. #14
    Registriert seit
    06.04.2003
    Beiträge
    77
    Wenn du die Stehwelle nicht auf eurem Kanal einmessen willst, weil du Angst hast, dass du jemanden stören könntest, dann stell dein Funkgerät doch einfach einen Kanal hoch oder runter. Dann sendest du ja "fast" auf der gleichen Frequenz und es dürfte nicht viel ausmachen!!

  15. #15
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Genauso meinte ich das auch.Natürlich kein Dauerträger auf dem Funkkanal den Ihr benutzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •