Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 35

Thema: Das Wörtchen "Hört" im BOS-Funk

  1. #16
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    So, nun also auch noch mein Senf dazu... :-)

    Vorweg und in aller Kürze möchte ich zum Thema FwDV 4 auf die Neukonzeptionierung verweisen, die von der Seite der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg herunterladbar ist, evtl. wird demnächst so einiges FwDV-konformer.

    Zum Thema Funkdisziplin stehe ich auf dem Standpunkt, daß wir Sprechfunkausbilder natürlich nicht anders lehren können als nach den Regelungen der DV 810.3. Natürlich reiße ich keinem im Lehrgang den Kopf ab, wenn ich ein "hört" vernehme, jedoch muß ich den Teilnehmer schon darauf hinweisen, daß dies nicht korrekt ist. Ebenso sollte es in expliziten Sprechfunkübungen erfolgen, denn sonst ist zumindest ein Teilzweck der Übung verfehlt. Schließlich wird nicht nur der plumpe Umgang, das "Tastendrücken", mit Sprechfunkgeräten geübt, sondern auch all das, was damit einhergeht. Abbrechen würde ich eine Übung wegen einer solchen Verfehlung jedoch niemals...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  2. #17
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Da geb ich dir recht. Bei Lehrgang und extra Übungen dafür sollte man das schon machen. Das hätte anders echt keinen Sinn. Aber im normalen Einsatzalltag sehe ich das nicht so.

    Gruß Joachim

  3. #18
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hi ihr!

    Bei einer Übung würde ja auch niemand was sagen, wenn man danach in der Funkbesprechung dies anspricht, aber deswegen gleich Abbrechen? Unser KBM steigt uns sogar beim Einsatz auf´s Dach wenn er das Wörtchen "Hört" vernimmt, oder sonst etwas was in keiner Regel steht! Aber die die solche Regeln aufstellen sind sowieso nur Theorethiker, meiner Meinung nach!

    Gruß Stefan!

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von Flöhchen
    ...unser Ausbilder bestand darauf, während der Ausbildung sich strikt an die Vorgaben zu halten, d. h. anstatt "hort" zu sagen: Hier Florian XY, kommen usw. Gleichzeitig toleriert er es, wenn in einem echten Eisatz nur das Wörtchen "hört" fällt. Bei einem eingespielten Team wird sicherlich niemand was dagegen haben. Und so wird es bei uns auch praktiziert...
    Genauso mache ich das auch während der Funkausbildung! Dafür machen wir ja Funkausbildung, damit die Leute lernen zu funken und nicht, dass Jeder funkt wie er lustig ist!
    Weiterhin sage ich aber auch, dass sie sich im Einsatz kurzfassen sollen! Ausbildung und Einsatz sind doch zwei verschiedene Dinge! Das weiß doch Jeder! Aber die Ausbildung sollte man schon so machen, wie es sich gehört! Sonst braucht ja keiner zum Funklehrgang!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #20
    Christoph Gast
    @ florian_marktredwitz

    Das Problem ist das so kurze Wörter wie "hört" schnell untergehen.
    Und es sind meistens mehrere Fahrzuge im Einsatz, so weiß man
    nicht genau wer den jetzt "hört".
    Wenn man ein Gespräch beginnt sollte sich der andere Teilnehmer
    wenigstens das erste mal mir seinem Rufnamen melden,
    Also "Florian xy hört", satt einfach nur "hört" - dann weiß man
    mit wem man es zu tun hat!

  6. #21
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    @Christoph

    Also du hast vollkommen recht, aber bei unserm KBM geht es net darum das solche wörtchen schnell untergehn, sondern es geht einfach ums Prinzip, dass es in keiner Dienstvorschrift geschrieben steht. Es muss heißen hier Florian XY!

    Gruß Stefan!
    Geändert von Florian kommen (11.07.2003 um 14:22 Uhr)

  7. #22
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Ach so meinst du das. Ich habe das anders verstanden. Sorry.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  8. #23
    Yachtie45 Gast

    nochmal hört oder nicht hört

    also ich sehe 2 Aspekte :

    1. Der Standard hat einen Sinn,
    der muss "gelehrt, geübt, vielleicht auch gedrillt" werden,
    damit das in Fleisch und Blut übergeht und auch unter stress
    und schwierigsten Bedingungen Flutscht !

    Aber wer das schon bei einer Schönwetter-Funklage sich nicht
    zu Eigen machen will ... das lernt Hans später auch nicht mehr.

    2. Viele Redewendungen sind seit langem so als zweckdienlich gefunden worden. Entweder weil kurz und knapp, oder weil eindeutig , keine Missverständnisse etc.
    Gerade bei schwierigsten Bedingungen ,sowohl Funk, Störungen; Überreichweiten, Hintergrundgeräusche etc.
    können Wortfetzen verloren gehen.
    Bei sauberer Aussprache auch der letzten Silbe jedoch manches
    Wort noch erkannt werden, wenn es dann auch noch ein Wort
    ist welches zur Standard-Phraseologie gehört, kann man den
    Sinn noch erfassen.
    Bei hört, fährt, Wert, ist das wohl weniger der Fall.

    Und wenn jetzt wirklich ein Standard-Wort dabei ist, dessen Sinn man hinterfragen kann, dann ist es t r o t z d e m richtig
    es zu verwenden, weil andere es als Standard auch verstehen.

    Wer es nicht will oder anders haben möchte, der muss sich
    dann erst mal dafür einsetzen dass der Standard g e ä n d e rt wird.

    Meine Meinung dazu

    Yachtie45

  9. #24
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    @Christoph

    Nichts zu enschuldigen! Ihr sollt ruhig alle eure Meinung sagen!

    Du hast vollkommen recht!

    Gruß Stefan!

  10. #25
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Das wort "hört" ist schei... wenn es aleine kommt
    z.B. "Fl.45/41 von Fl. 46/42kommen", und dann die antwort:"hört"
    vieleicht hat das ja der 56/42 gehört und hat statt 45 halt 56 verstanden und er sagt "hört" der 45/41 gibt eine wichtige nachricht weiter und schon ist der salat da

    Wenn aber gesagt wird "Florian 56/42 hört" , weiß der andere das er den Falschen an der strippe hat.

    Ich habe demnächst das vergnügen in meiner Dorfwehr eine Funkübung zu leiten. Da werde ich auch wenn jmd hört sagt ALLES wiederholen lassen!
    Wo wir gerade bei Funkübung sind weis jmd ein paar geile Wörte zum Buchstabieren?
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  11. #26
    Murdock Gast
    alsojetztauuchmalmeinensenfdazugeb:-))

    so bbei uns hier wir selbst von der Letstelle nur noch so gefunkt:
    "92/83 voN Leitstelle"
    "92/83" oder "hört"

    ich selber funke auch erstmal:
    "LeifunkstelleY von Rotkreuz Y x/z,kommen"

    ansonsten dann nurnoch:
    "Leitfunkstelle--X/Z-Kommen" um den Disponent net mit unseren DRK meldungen San-Dienst an oder ab zu nerven.

    MAnchmal lasse ich auch das Kommen weg.

    Und wenn ich angesprochen werde sag ich auch nur "Hört" auch wenns ne Übung ist. und keiner stört sich dran.

  12. #27
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Original geschrieben von STORM
    Wo wir gerade bei Funkübung sind weis jmd ein paar geile Wörte zum Buchstabieren?
    Das schönste in ner Funkübung, was ich bei uns im Kreis gehört hab, waren erfundene Nachnamen, in der Übung wars Rettungsdienstpersonal, könnte man auch mit meldenden Personen machen; da kann man sich richtig austoben als Leiter und den Rest quälen.

  13. #28
    Murdock Gast
    also falls es ne FFW Übung oder THW Übung ist da hab ich hier eins:
    Schutzwasserkreiselpumpe

    hatte ich bei meiner Funkübung bekommen.

  14. #29
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Also nur bei nem Funklehrgang oder bei einer Funkübung nach
    DV 810 zu arbeiten, find ich nicht in Ordnung.
    Festgestellt habe ich auch, dass die Funkdisziplin in einem Funkverkehrskreis sehr oft davon abhängig ist, wie der Leitstellendisponent den Funkverkehr abwickelt.

    Ist er lässig in der Aussprache, dann färbt das ab und die ganze Funkdisziplin sackt ab in den Keller.

    Ich meine, das Wörtchen "hört" und andere Kurzworte, die leicht verwechselbar sind, solten nicht angewendet werden.

    Ebi

  15. #30
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Von "Hört" halte ich auch nix. Habe da vor einiger Zeit mal eine ganz blöde Verwechslung mitbekommen weil sich zwei plattgedrückt hatten.

    Seitdem versuche ich es nicht mehr zu verwenden. Aber die Macht der Gewohnheit...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •