Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: UKW Schmalband BOS Empfänger

  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189

    UKW Schmalband BOS Empfänger

    Hallo


    Ich bin bei einer freiwilligen Feuerwehr und versuche gerade eine private Alamierung aufzubauen. Bei uns erfolgt diese über Sirene. Den 5-tondecoder habe ich schon realisiert und auch bei der monatlichen Probealamierung mit einem Scanner gestest. Er läuft einwandfei. Nun bräuchte ich noch einen Empfänger.
    Ich habe mir schon die Finger im Web wundgesucht. Was ich so gelesen habe ist, dass wohl mehrere danach suchen.
    Ich habe schon BOS mit einem einfach TDA7000 Empfänger mitgehört, aber komischerweiße funzt nur der RD mehr oder weniger Recht, FW klappt überhaupt nicht.
    Hat von euch schon jemad praktische Erfahrungen mit Eigenbauempfängern??
    Den TDA7000 kann man ja auch für Schmalband verwenden. Leider bin ich noch nicht soo bewandert in der Elektronik um mit Hilfe des Datenblattes alle Bauteile richitg zu dimensionieren...
    Kann mir jemad irgend einen Tip geben?
    Oder mal einen Schaltplan eines richtigen FMEs?


    Gruß


    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Kann dir leider keine techn. Info geben,
    hab nämlich keine.
    Aber warum kaufst du dir nicht nen "billigen" Fme und codierst ihn auf die Schleife eurer Sirene? Ist doch allemal Auslösesicherer als ein Eigenbau oder? Desweiteren ist die lösung mit Scanner o. eigenbau Auswerter wohl auch nicht so portabel.
    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    MfG
    Andi

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Danke für deine Antwort!
    Also mir geht es in erster Linie um den Eigenbau, den Spaß an der Elektronik!
    Dann habe ich als Schüler nicht unbedingt so viel Geld übrig, um mir einen FME zu kaufen.
    Außederm hört man bei uns zu Hause die Sirene ziemlich schlecht, deswegen muss der FME ja nicht portabel sein.
    Wieviel kostet denn ein FME eigentlich?
    Der 5-tondecoder ist schon ziemlich empfindlich, und erkennt die Tonfolge sicher.


    Gruß


    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Servus!

    Kommt drauf an was du für nen FME willst. Bei E-Bay findest du bestimmt was. Einige Händler bieten auch Gebrauchte an. Neu kostet einer ungefähr mindestens ca. 300 Euro und nach oben keine Grenze.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Sonst frag mal den FunkerVogt, der hat zur Zeit auch bei ebay einen FME im Angebot, mit Wunschkanal und Programmierung der Schleife für 150€ Sofort-Kauf oder ab 80€ zum bieten..

    Link:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=3034420463

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo


    Nee, einen FME will ich mir nicht kaufen, höchsten einen Scanner, an dem ich meinen 5-tondecoder anschließen kann.
    Naja, dann muss ich mich wohl doch mal durch das Datenblatt des TDA7000 wühlen und versuchen etwas daraus zu machen.
    Hat jemand von euch einen Schaltplan eines FME?
    Dann könnte ich mir mal den Empfängerteil anschauen.
    Ich habe irgendwo im Internet mal einen gesehen, weiß aber nicht mehr wo das war...



    Gruß


    Martin

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wie hast du den 5 Ton Auswerter realisiert ?

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo


    Als Basis diente folgende Schaltung:
    http://www.ginko.de/user/flasche/familie/5tondec.html
    Die kennen sicherlich viele von euch!
    Ich wollte die Schaltung aber nicht 1:1 kopieren, sondern erst mal ein
    bisschen selbt mit dem NE 567 experementieren.
    Als das dann einigermaßen klappte baute ich die Schaltung langsam auf
    dem Steckbrett außen herum auf. Für die Weiterschaltung der Trimmer
    hab ich keinen Binärzähler mit anschließendem Treiberbaustein
    verwendet, sondern ein 4017 Schieberegister mit Einzeltransistoren.
    Das funktioniert auch ganz gut. Die Verzögerungen habe ich so weit
    übernommen. Aber bei der Beschaltung des Tondecoder ICs habe ich mich
    größtenteils an das Datenblatt des 567er gehalten. Die angegebene
    Beschaltung im Schaltplan hat nicht gerade soo
    toll geklappt.
    Als dann alles auf dem Steckbrett funktionierte habe ich dann alles
    auf Streifenraster "fixiert".

    Gruß


    Martin

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm ...

    Naja .. Also wenn schon dann hätte ich das mal mit dem Chip von CML und nem µP gemacht ... Warum nicht so ??

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Tja, erstens kenn ich mich mit µPs so gut wie überhaupt nicht aus, und zweitens würde das um einiges teurer werden.
    Was meinst du dem "Chip von CML"?


    Gruß

    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm .... ok ... wenn dir das wissen fehlt ... teurer kann man nicht sagen ... kommt drauf an was man alles machen will. Mit nem Prozessor ist es ja auch durchaus möglich mehrere bzw jede Schleife auszuwerten. Und da muss man auch nix einstellen. Ist halt alles ne programmierungssache.

    CML baut einen IC der 5 Ton Folgen Auswerten kann. Der ist fix und fertig und schickt die Ausgewertete Folge dann digital an einen µP .....

    Gruß Joachim

  12. #12
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Klar, eine Schaltung mit Microcontroller lässt sich um einiges komfortabler in der Bedienug gestalten, mit Display, Speicher , und und und
    Das mit dem IC ist ja interessant, kannst du mir mal die genaue Bezeichnug nennen?
    Analoger, oder Digitaler Auswerter, beide brauchen sie noch einen Empfänger und das ist immer noch mein eigentliches Problem. Naja, mal schauen.


    Gruß


    Martin

  13. #13
    Christian Gast
    Hey Output,

    guck Dir doch mal den Kontrollempfänger MS 200 von Sonnenburg an. Das ist ein Kofferrufempfänger der noch mit diskreten Bauteilen aufgebaut ist. Vielleicht schickt dir Sonnennurg ja einen Schaltplan davon wenn Du per Mail annfragst, ich hatte einen uralten Alarmgeber, innerhalb von einer Woche hatte ich die Unterlagen im Haus, kostenlos.

  14. #14
    Christian Gast
    Hallo Output noch ein paar Tips für Dich....



    http://www.oselectronics.com/downloads/TDA7000.pdf

    und hier ein IC für einen Schmalband empfänger von Motorola :

    http://www.oselectronics.com/downloads/mc3362.pdf


    Wenn man bei GOOGLE.com mal "TDA7000" eintippt kommen etliche Infos ... hab wenig Zeit im Moment ... konnte so noch nix weiteres rausfinden...

  15. #15
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hey Christian

    Danke für deine Tips.
    Also nach Applikationen für NFM -Empfang mit dem TDA7000 habe ich schon ausgiebig gesucht, aber nicht wirklich etwas verwertbares gefunden.
    Aber das mit dem MC3362 hört sich doch mal gut an!
    Ich glaube, das könnte etwas werden.
    Da gibts ja eine ganze Famile um dieses IC:
    http://apspg.motorola.com/wc/s25.html
    Meinst du, ich sollte mich an den MC3362 halten?
    Zum MS200.
    Ich denke mal, dass für einen diskret aufgebauten UKW Empfänger ziemlich viele Spezielbauteile benötigt werden und die Schaltung wahrscheinlich ziemlich kompliziert ist.
    Da ist eine IC Lösung wahrscheinlich einfacher.
    Aber ich kann es ja mal versuchen, dort einen Schaltplan zu bekommen.


    Gruß


    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •