Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Memo geschrotet!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    138

    Memo geschrotet!!

    Hallo alle zusammen!

    kann mir jemand sagen wie man bei einen Memo das EPROM
    schrotet?

    1- bei einem defekten Prog. gerät
    2- ...

    mir hat einer einen gebracht der schrot ist und ich wollte mal wissen wie das passieren kann?
    wie hoch die rep. kosten sind?

    mfg
    funkteufel
    Geändert von Funkteufel (29.06.2003 um 20:49 Uhr)

  2. #2
    ffmarco Gast
    Genau das gleiche ist mir auch Passiert

    bitte helft mir!

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Oh oh...

    Wenn während des Schreibvorgangs die Verbindung oder die Programmierspannung abbricht passiert das.

    Dann musst du ihn zu Swissphone einschicken. Und das wird nicht billig... ;-(

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    138
    Hallo!

    es ist ja so, der war im letzten Jahr nicht mehr am Prog. !!


    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Tja...

    Dann evtl. durch nen Kurzschluß oder Überspannung im Ladegerät.

    Vielleicht mal runtergefallen? MiThoTyn meinte es könnte bei einem Sturz der IC gebrochen sein.

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    138
    Hallo!

    Kann so was mutwillig zerstört werden?
    durch Blitzeinschlag kann die Überspannung hervorgerufen werden! (Richtig?)

    was kostet der spaß????

    mfg
    Funkteufel

  7. #7
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Sowas kann auch passieren wenn der Melder runterfällt und bei der Kollision mit dem Kopfsteinpflaster der Akku für eine Millisekunde den Kontakt zu einem der beiden Pole verliert...
    Auch damit kann man ein blinkendes "P" im Display hinbekommen.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo!
    Richtig, am Besten den Melder mal zu ner Werkstatt einschicken, die machen dir sicher einen Kostenvoranschlag - und wenn wirklich das komplette EEPROM zerschossen ist kann man es immer noch von der Werkstatt zu Swissphone schicken.

    Grüße
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Bis du sicher das das EEPROM hin ist? Wenn nur das blöde P dauernd da ist, kanns auch ne schlechte Lötstelle sein.

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    138
    dazu muss ich ihn aufmachen und wie finde ich die Lötstelle!


    mfg

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    Der Grund für das "P" beim MEMO ist selten eine gebrochene Lötstelle am Prozessor (von 20 Geräten bei vielleicht einem), meist sind die fehlerhaften oder fehlenden E²PROM-Daten die Ursache. Das Gerät muss neu initialisiert und neu abgestimmt werden.

    Die Unterbrechungen am Proz sind nicht sichtbar, mit Flussmittel und Heissluft (oder Lötkolben mit Nadelspitze) vorsichtig nachlöten.

    @ Funkteufel und ffmarco:

    Wenn Ihr nicht weiterkommt biete ich somit einfach mal meine Hilfe an. Ach ja, die Reparaturkostenermittlung ist bei mir gratis ;-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •