@Mithothyn
Vergleiche einfach die Typentabelle von Batlabs mal mit der von Oppermann, dann dürfte evtl. die Bedeutung des Low/High Split Parameters deutlicher werden. Eigentlich gibt es frequenzmäßig vier verschiedene Typen von GP300, nämlich das VHF Low Split, das VHF High Split, das UHF Low Split und das UHF High Split. Die jeweilig programmierbaren Frequenzen sind ja angegeben.
Hätte Batlabs die Frequenzen so angegeben, wie Oppermann es tut, dann wäre die ganze Darstellung deutlich plausibler. Andererseits gibt Batlabs vermutlich deshalb bei der 3/4-Zuordnung gesamte Frequenzbereich an, weil bei ihnen die nötige Info zu finden ist, wie die Geräte out of band betrieben werden können.
Batlabs:
http://www.batlabs.com/gp300.html
Oppermann:
http://www.oppermann-telekom.de/gp300-modelle.html
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim