Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 46

Thema: Privates HfG

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    so nur schnell ganz kurz,

    manche die hier schreiben sie fänden das soooo lächerlich haben evtl einfach nicht die mittel zu nem eigenen HFG, das ist ned schlimm, aber man sollte dann andere ned mit dreck bewerfen.

    des weiteren, ich bin selber SEG-Leiter und meistens bei uns EL, ich habe ein 4 m HFG und ein 2 m HFG, und beide geräte haben schon leben gerettet!

    wenn einer verantwortungsbewusst mit den sachen umgeht, dann kann das schon ok sein, wer unsinn machen will, der kann das auch mit den normalen geräten machen.

    rufnamen sollten doch nicht das große problem sein, besonders nicht auf 2 m, oder?

    ausserdem, diese doppelmoral... manche senden ohne hemmungen mit sog. testsendern rum und scheren sich nen dreck drum ob das nun ok ist oder ned, feinden dann jeden an, der nur ansatzweise erwähnt, das dies ned erlaubt ist, aber hier würden sie am liebsten mit der ganz großen paragraphenkeule reinhaun!

    egal, ich habe meine FuG und wer meint ich bin deswegen durchgeknallt, der soll mal in spiegel schaun, da gibts evtl einen der RKL sammelt, oder FME oder sonst so sachen, was ist dann der?
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  2. #17
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Original geschrieben von SEG-Betreuung
    so nur schnell ganz kurz,

    manche die hier schreiben sie fänden das soooo lächerlich haben evtl einfach nicht die mittel zu nem eigenen HFG, das ist ned schlimm, aber man sollte dann andere ned mit dreck bewerfen.

    des weiteren, ich bin selber SEG-Leiter und meistens bei uns EL, ich habe ein 4 m HFG und ein 2 m HFG, und beide geräte haben schon leben gerettet!

    wenn einer verantwortungsbewusst mit den sachen umgeht, dann kann das schon ok sein, wer unsinn machen will, der kann das auch mit den normalen geräten machen.

    rufnamen sollten doch nicht das große problem sein, besonders nicht auf 2 m, oder?

    ausserdem, diese doppelmoral... manche senden ohne hemmungen mit sog. testsendern rum und scheren sich nen dreck drum ob das nun ok ist oder ned, feinden dann jeden an, der nur ansatzweise erwähnt, das dies ned erlaubt ist, aber hier würden sie am liebsten mit der ganz großen paragraphenkeule reinhaun!

    egal, ich habe meine FuG und wer meint ich bin deswegen durchgeknallt, der soll mal in spiegel schaun, da gibts evtl einen der RKL sammelt, oder FME oder sonst so sachen, was ist dann der?

    1.lächerlich, leute die gegen eigene fugs sind eventuell als armen schlucker hinzustellen und er sei angeblich nur neidisch wenn er dagegen ist.

    2. mit welchen normalen geräten kann man so einfach unsinn machen wie mit einem richtigen funkgerät?

    3. wieso rufnamen? ich weiß ja nich wie das bei euch im ldk is, aber bei uns funkt bis zur einsatzstelle eh keiner mit 2 m also is 2 m höchst uninteressant weil einfach nix drüber läuft außer bei einsätzen, also hat dies auch keine vorteile aus sicht der feuerwehr wenn jeder sein priv fug hat.

    4. das mit deiner doppelmoral mag vieleicht sein, ich hab kein testsender und auch kein fug ... das is in meinen augen einfach kein spaß mehr.

    5. wenn einer rkl sammelt bitte kann er gern machen darf er überall betreiben ... du kannst dir ja auch fugs kaufen und sammeln nur müßte das sendeteil raus...

    irgendwo bist du echt ein bißchen lächerlich .. sorry

    der erste kauft sich seinen eigenen FME
    der zweite kommt sich dann schon seine eigenen fugs
    der dritte baut sich illegal seine sosi anlage ins auto
    und irgendwann kommt soweit das er wirklich eine eigenes LF hat.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #18
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Leute, leute...

    sind wir doch mal ehrlich, was wäre den tatsächlich, wenn jeder sich ein solches FuG zulegen würde? IMHO findet jetzt schon an vielen Einsatzstellen zu viel unnötiger Verkehr auf 2m statt.

    Es sollte wirklich gut überlegt werden wer wann und wo mit einen FuG ausgestattet ist. Und als Verantwortlicher, egal ob jetzt EL, AL oder Einheitsführer, würde ich das für meinen Verantwortungsbereich doch gerne selbst bestimmen.

    Was 4m-HFuG angeht sein angemerkt, dass es z.B. in Hessen für deren Verwendung sehr stringente Regelungen gibt, was aus meinen Erfahrungen heraus auch bezogen auf die Betriebsart bG sehr sehr gut ist. Demzufolge und aus taktischen Erwägungen heraus halte ich die private Anschaffung von 4m-HFuG für noch sinnentleerter als es die Anschaffung von privaten 2m-FuG schon ohnehin ist...

    Anmerkung am Rande: Wenn nur die Verwendung von privaten FuG in mehreren Fällen leben gerettet hat (wie ich aus dem Beitrag von SEG entnehme) dann sollten sich hier die Verantwortlichen einmal fragen lassen, ob Einsatz- und Kommunikationsorganisation hier angemessen gewählt waren oder ob hier nicht gravierende Fehler vorlagen...
    Geändert von MatthiasO (13.06.2003 um 10:18 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Dazu mal ein Beispiel: Wir hatten letztes Jahr einen Busunfall mit 50 Verletzten, die aus dem Bus befreit werden mussten. Bei der FW (u.a. eine BF) und beim THW lief der 2m Einsatzstellenfunk wie es soll. Nur was wirklich nötig war wurde gesagt und nicht mehr. Beim BRK dagegen hatte fast jeder ein HFG und bei denen ging dann gar nichts mehr auf 2m. Das war so ein klassisches Beispeil, wie es mit zu vielen "wichtigen" Leuten, die alle was sagen wollen obwohl sie eigentlich nichts zu saagen haben, sehr schnell schief gehen kann.

  5. #20
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hallo,

    also ich habe mein eigenes HFG, was ich auch bei uns im DRK offiziell einsetzen darf, da wir mit den HFG sehr rar bestückt sind.

    Bisher hat das bei uns immer reibungslos funktioniert, da ich mich ja auch an die Regeln halte.

    Gruß
    Aeskulap

  6. #21
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Auf jedem Feuerwehrfahrzeug sind meistens genug 2m Geräte um die Mannschafft auf dem Fahrzeug die eins braucht damit auszurüsten. Also braucht keiner ein privates 2m Gerät. Ist es nicht der Fall das genug 2m Geräte auf dem Fahrzeug sind hat die Wehrführung nen Fehler gemacht oder es ist kein Geld da. In diesem Fall könnte man ja noch darüber hinwegsehen das eigene 2m Geräte benutzt werden. Aber in wievielen Feuerwehren trifft dieser Missstand zu ?
    Ausserdem werd ich nen Teufel tun und mir nen eigenes Gerät kaufen. Ich arbeite schon umsonst für die Feuerwehr und dann soll ich mir meinen Ausrüstung auch noch selber kaufen ? Neeeee
    Aber wenn jemand zuviel Geld hat bitte. Aber was nutzt das diskutieren hier wenn eh jeder seine Meinung hat und sich diese nicht ändern lässt ?

  7. #22
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Muss mal wieder was dazu sagen ...

    Und zwar stört mich hier immer das die Leute die sich privat einen FME oder sonst was kaufen total angemault werden. Von wegen "zu viel Geld" und "wenn die meinen das zu müssen" und "Feuerwehrgeil"...

    Also ICH betreibe Feuerwehr als mein HOBBY ... Andere sehen das wohl nicht so : " Ich arbeite schon umsonst für die Feuerwehr und dann soll ich mir meinen Ausrüstung auch noch selber kaufen ?"

    ... und wie andere Hobbys auch - nehmen wir mal Oldtimer sammeln - kostet ein Hobby auch mal Geld. Und wenn ich meine ich könnte für mein Hobby mal nen eigenen Melder kaufen, oder ne Helmlampe dann ist das mal nix ungewöhnliches.

    Ich könnt jedesmal kotzen wenn ich immer höre "das bekommt ihr doch von der FF gestellt, warum soll ich das selbst bezahlen" !!!

    Falls man es noch nicht mitbekommen hat haben FF's oft wenig Geld. Und bevor ICH mit nem 30 Jahre alten Pageboy durch die Gegend laufe kaufe ich mir für MEIN HOBBY lieber was gescheites.

    Genauso ist das mit Einsatzjacken, Helmlampen, usw ...

    Ob FuG's nun auch dazuzählen sollten ist mal ne andere Sache.

    Im Endeffekt verbitte ich mir also, dass Leute durch solche Aussagen mein Hobby in den Dreck ziehen!!! Wenn Sie selbst nicht bereit sind dafür Geld auszugeben sollen Sie es einfach nicht machen!! Und sich solche Kommentare denen gegenüber die das ganze entwas ernster sehen zu ersparen !!

    Gruß Joachim

  8. #23
    ratze Gast
    Endlich mal jemand der hier Klartext Spricht !!!

  9. #24
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo Joachim,

    grundsätzlich hast du nicht unrecht, wer für sein Hobby Geld ausgeben möchte, der kann das von mir aus so oft un so intensiv tun, wie er will, solange es nicht bereiche Betrifft, für die nicht allein er verantwortlich ist.

    Verantwortung für die Sicherheit im Einsatz und die Einsatzbereitschaft der Einheit trägt nunmal nur sekundär der einzelne Helfer, und in problematischen bereichen, dazu zähle ich Schutzkleidung wie auch kommunikationstechnik, muss die verantwortliche Person Einfluß darauf haben, mit welcher Ausstattung ihre Helfer umgehen.

    Kommt es im Einsatz zu Probelmen, sei es mit Aussrüstung oder, im Bereich der Kommunikatiostechnik, zu Störungen, so wird sich zunächst der "Chef" fragen lassen müssen, warum er das zugelassen hat.

    Und bei aller Liebe zum Hobby, ich will nicht jeden Stiefel, jede Jacke oder jede Taschenlampe einzeln überprüfen, die irgendwer anschleppt, ob sie den Vorschriften genügen oder nicht...

    Also läuft es wie folgt: Bestimmte Sachen sind geduldet, weil relativ unkritisch (Sthetoskope, Kleiderscheren o.ä.). Andere Dinge, beispielsweise Teile der Bekleidung und die gesamte Kommunikationstechnik, wird so benutzt, wie wir sie zur Verfügung stellen. Alles andere hat an der Einsatzstelle nichts verloren.

    Und das hat im Übrigen nichts damit zu tun, dass ich gegeb Engagement über das nórmale Maß hinaus etwas einzuwenden hätte...

    //Edit: Man könnte z.B. zu Abwechslung auch mal Geld für Fachliteratur ausgeben und Zeit damit verbringen, bestimmte Themenbereiche zu vertiefen. Auch das hilete ich für ein sinnvolle Anlage...
    Geändert von MatthiasO (13.06.2003 um 12:10 Uhr)

  10. #25
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Matze ....

    Auch du hast vollkommen recht.

    Klar sollte und darf das natürlich nur soweit gehen wie es im allgemeinen und von der Führung (die den Kopf hinhalten muss) vertretbar ist!!!

    Hierunter fällt für mich aber nicht der FME, die Helmlampe und auch nicht die Schutzkleidung. Ich gehe mal davon aus das sich ein FW-Mann keine schlechtere Jacke kauft als die die er hat.
    Ebensowenig sämtliches Zubehör das einem irgendwie helfen kann (Messer, Kopfschutzhaube, Hollandtuch, usw)

    Allerdings zähle ich ein FuG zu solchen Sachen die man sich nicht privat kaufen sollte. Klar gibt es auch Ausnahme. Wenn die FF zu wenig hat oder men selbst in einer SEG EL ist oder so .... Kein Thema ...

    Aber die breite Masse, die damit mehr unfug anrichtet als zu helfen sollte und muss das lassen.

    Deshalb darf man sich seine Sachen für dieses Hobby auch nur nach Rücksprache mit der Führung zulegen. Und die sollte das auch klar definieren wer was darf oder nicht und warum der eine und der andere nicht.

    Wenn das aber die Führung genehmigt, warum denn dann nicht ??

    //Edit zum Matzes Edit :
    Es würde schon reichen wenn man sich einmal im Monat mit der Technik die im FW Haus steht zu beschäftigen um diese zu verstehen ...
    Kostet nicht mal Geld ....

    Gruß Joachim

  11. #26
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Dazu noch eins:

    >>Allerdings zähle ich ein FuG zu solchen Sachen die man sich nicht privat kaufen sollte. Klar gibt es auch Ausnahme. Wenn die FF zu wenig hat oder men selbst in einer SEG EL ist oder so .... Kein Thema ...<<

    Wenn die Einheit zur bewältigung ihrer Aufgaben nicht genug FuG hat, dann sollte die Organisation den Missstand schleunigst beseitigen. Alles andere könnte ggf. als Organisationsverschulden für einen Schaden ausgelegt werden. Eigene Bequemlichkeit oder aber Bedarf an Meinungs- und Konturverstärkern zählt m.E. aber nicht zu solchen wichtigen Gründen...

  12. #27
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Es ist halt immer so ne Sache mit dem Geld .....
    Das ist doch überall so ......
    Dann sollte man lieber KEINE privaten FuG's zulassen und warten bis was passiert!!! So makaber das auch ist .. Aber WENN mal was passiert weils an der Ausrüstung hängt, dann ist ja plötzlich auch wieder Geld da ...

    Gruß Joachim

  13. #28
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von MiThoTyN


    ..............
    Allerdings zähle ich ein FuG zu solchen Sachen die man sich nicht privat kaufen sollte. Klar gibt es auch Ausnahme. Wenn die FF zu wenig hat oder men selbst in einer SEG EL ist oder so .... Kein Thema ...

    Aber die breite Masse, die damit mehr unfug anrichtet als zu helfen sollte und muss das lassen.

    .....................

    Wenn das aber die Führung genehmigt, warum denn dann nicht ??

    //Edit zum Matzes Edit :
    Es würde schon reichen wenn man sich einmal im Monat mit der Technik die im FW Haus steht zu beschäftigen um diese zu verstehen ...
    Kostet nicht mal Geld ....

    Gruß Joachim


    ..also, ich habe es schon mehrmals erlebt, dass es durch

    "private FuG's"

    zu erheblichen Problemen auf Funkverkehrskreisen kam.

    Deshalb bin ich strikt dagegen, private FuG's einzusetzen.

    Ebi

  14. #29
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo Ebi!

    "bG" lässt grüßen, fechte gerade wieder Kämpfe gegen 4m-HFuG bei einer Großveranstaltung aus...

    Gruß, Matze

  15. #30
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi Matze,

    sag mir wo und wann, ich kämpfe mit dir ;-)


    Gruß
    Ebi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •