Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: 1 FME 2 Quarz

  1. #1
    ffmarco Gast

    1 FME 2 Quarz

    Ich bin derzeit bei 2 HiOrg (Rettung und Feuerwehr)

    Daher will ich wissen ob es möglich ist in einen FME 2 Quarze einzubauen. Wenn ja für welchen und wie

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nein das geht nicht. Du bräuchtest einen Melder der 2 komplett getrennte Empgangsteile hat. Also mit nur 2 Quarzen ist das nicht getan. Die ganzen Bauteile um das Quarz sind ja genau auf diese Frequenz abgestimmt.

    Leider gibt es so einen Melder nicht. Musst du wohl oder Übel 2 FME mit dir rumschleppen.

    Auf was für Kanälen wird denn bei beiden alarmiert?


    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo,

    soweit ich weiß gibt es keinen Melder, der zwei Quarze oder zwei PLL-Tuner hat. Der Swissphone Memo MKA arbeitet wie ein Scanner, d.h. er sucht die eingestellten Frequnezen ab und wertet aus, wenn auch einer ein Träger ansteht. D.h. aber auch im Umkehrschluß, dass wenn der Melder auf einem Kanal auswertet er nicht mehr den anderen Kanal überwachen kann.

    IMHo sind also Mehrkanal-Melder weder zweckmäßig was die Alarmierungssicherheit angeht noch TR-BOS-konform. Im Zweifel wird man auf einen zweiten Melder zurückgreifen müssen...

    Gruß, Matze

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Wenn Du das Ganze gleichzeitig haben willst --> kauf Dir zwei FMEs, ansonsten hast Du niemals die Sicherheit, dass ein Alarm auch wirklich bei Dir ankommt.
    Wenn Du zwischen den Kanälen wählen willst, also z.B. im Dienst bist Du hauptamtlich beim RD, in der Freizeit bist Du bei der Feuerwehr, so gibt es im Moment zwei (bzw. drei) Lösungen:
    1. Niros PageBOS 2000, kann max. 16 Kanäle manuell bzw. per Automatik (eine Art Scanner) "schalten". Je nach Modell können bis zu acht Schleifen ausgewertet werden, Sprachspeicher ist auch möglich
    2. Swissphone MEMO MK (Mehrkanal), dieser kann bis zu 29 Kanäle, die per Hand ausgewählt werden müssen, er kann vier Schleifen, hat 30sec Sprachspeicher
    3. Swissphone MEMO MKA (Mehrkanalautomat), dieser kann ebenfalls bis zu 29 Kanäle, die auch im Automatikmodus nacheinander durchgeschalten werden, er kann ebenfalls vier Schleifen, hat 30sec Sprachspeicher
    Bei den drei oberen Möglichkeiten werden die Frequenzen programmiert, d.h. es muss kein Quarz gekauft werden.

    Früher gab es noch eine Sonderversion vom Swissphone RE228, bei dem bis zu acht Quarze eingebaut werden konnten. Diese konnte man dann auf der Vorderseite über einen Drehschalter manuell auswählen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •