Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alarmstopuhr

  1. #1
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    121

    Alarmstopuhr

    Hallo

    ich habe da mal eine Frage in jeder Beschreibung vom Quattro XL steht das er eine Alarmstopuhr besitzt, für was ist die gut und wie soll diese Funktionieren??? Muss dann der Träger erst die Uhr starten wenn er Alarmiert wird???

    Würde mich über eine schöne lange Fragerunde freuen.
    Mit freundlichen Grüßen


    RTW96/84

    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Hallo rtw96-84,

    für was und ob die Uhr gut ist, da gehen die meinungen oft auseinander. Sie startet aufjedenfall, sobald der Melder den Alarm ausgewertet hat und läuft dann bis zur quittierung weiter. Also die Uhr startet von selbst. Du kannst dadurch sehen, wie lange der Alarm zurück liegt und dann z.B. entscheiden ob du noch zum GH fährst oder gleich zur Einsatzstelle oder wenn der Einsatz 5h zurück liegt, eben gar nicht mehr.

    Hoffe ich konnte dir helfen!

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  3. #3
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    121
    Hallo

    hm naja ich finde swissphone kommt langsam Nokia mit seinen Spielereine sehr nahe. Naja gut Danke für die Anwort.

    Wenn noch einer eíne anwendung für die Stopuhr kennt bitte melden.
    Mit freundlichen Grüßen


    RTW96/84

    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.

  4. #4
    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    144
    Du hast doch die richtige antwort. Reicht dir das nicht?

    Überfüll das Forum doch nicht mit Datenmüll!!!

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Ist ja richtig das er eine richtige antwort schon hatte und das eine erneute anfrage kaum sinn ergiebt aber ihn desshalb gleich als Datenmüll-Moster darzstellen und ihn SO anzumotzen ist ja nicht grade Netiquette (oder wie man das Gut-Benimm auch immer schreibt)*g*

    Aber @rtw96-84
    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stöhren,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.
    ich glaube in der Signatur hat sich ein "h" zuviel eingeschleust das stört ein wenig ;-)

    MfG
    Andi

  6. #6
    Registriert seit
    06.04.2003
    Beiträge
    77
    So eine Stoppuhr hätte ich auch gerne. Das ist gar nicht so doof, wenn man sieht, wie lange die Alarmierung her ist.

    Außerdem kann man dann stoppen, wie lange man zu verschieden Tageszeiten zum Gerätehaus braucht. :-)


    Gruß
    Tille

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wobei man natürlich (mal wieder) sagen muss das es Motorola gescheiter gemacht hat. Die Ansage der Alarmzeit ist (Meiner Meinung nach) sinnvoller als wenn ein Timer losläuft.

    Aber hier will Swissphone ja anscheinend nicht auf die "Masse" der Kunden hören.

    Und was das mit den Spielereien angeht. Ich denke die sinnvollen Funktionen bei analogen Meldern sind so ziemlich ausgeschöpft. Was soll man noch machen??? Klar das dann wohl viele Spielereien eingebaut werden um ein neues Modell präsentieren zu können ....

    Gruß Joachim

  8. #8
    pyth Gast
    wieso brauche ich eine uhr im melder ich weiß ja nich wie es bei euch ist aber wenn ich alarmiere piepst der melder dann kommt die durchsage z.B. 12 Uhr 45 Leitstelle Fulda mit einsatz für bla bla bla da habe ich doch auch die zeit.

    so long pyth

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    naja ähnlich.
    Wir haben alle DME's
    Firestorm I, Firestorm II und Scriptor LX2
    Beim FS I gibts nur plump das piepen und ansage.bzw nur eine ansage
    Beim FS II gibts ansage und alarmuhrzeit
    Beim LX2 gibts piepen und text mit uhrzeit
    (alles beim "abspielen" eines nicht gelöschen alarms)

    Würde mich z.B. der FS II anquaken "Feuer vor 176 Minuten und 35 Sekunden" wäre ich wohl eher am rechnen als wenn der Melder (wie jetzt) sagt "Feuer am 5.6. um 23 Uhr 36" o.ä.

    MfG
    Andi
    Geändert von alarma (05.06.2003 um 23:35 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von pyth
    wieso brauche ich eine uhr im melder ich weiß ja nich wie es bei euch ist aber wenn ich alarmiere piepst der melder dann kommt die durchsage z.B. 12 Uhr 45 Leitstelle Fulda mit einsatz für bla bla bla da habe ich doch auch die zeit.
    Soetwas kann ich schon wieder nicht verstehen!?! Du brauchst das vielleicht nicht, aber vielleicht gibt es ja Landkreise/Leitstellen wo die Alarmzeit nicht mit durchgegeben wird oder????
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Eben ....

    Wir haben den Luxus leider auch nicht. Deshalb wäre eine Uhr schon sinnvoll finde ich. (Kann man jetzt auch drüber streiten)

    Auf jeden Fall ist eine Uhr schon einer Stoppuhr vorzuziehen. Wie alarma schon sagte ist das eine blöde rumrechnerei.

    Gruß Joachim

  12. #12
    gargamel Gast
    Wir haben noch nicht mal den Luxus einer Leitstelle. Wir werden über PI alarmiert und in den elf Jahren die ich jetzt dabei bin, wurde ganze zweimal die Uhrzeit durchgegeben, zumindest wo ich es mitbekommen habe.

    Von daher ist so eine Alarmstoppuhr bei Swissphone oder die Zeitansage bei Motorola schon nicht verkehrt!

    Gruß

    Jens

  13. #13
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Wir werden auch (noch) über die PI alarmiert und die sagen meistens acuh die Zeit an. Wenn aber nicht ist das aber bei uns auch kein Problem, dann schaue ich einfach auf den Alarmschreiberausdruck :-)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •