Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Bestand der SEG-Fahrzeuge

  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Bestand der SEG-Fahrzeuge

    Passend zur vorherigen Umfrage interessiert mich mal wieviele SEG-Fahrzeuge Ihr bei Euch im Stall stehen habt. Bitte auch eine angabe zu Euren Bundesland und ob eigenbeschaffung.
    Bei uns stehen:
    1 ELW 1
    1 ELW 2
    4 RTW
    3 KTW (davon ein mal Bund)
    2 MTW (s.o.)
    1 RW Technik
    1 GW RD
    Niedersachsen

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo,

    bei uns (klitze kleiner OV) stehen als Teileinheit zwei KFZ

    1 ELW (Ford Escort)
    1 RW Technik+Material (Ford Ranger)

    Die Fahrzeuge wurde was die Beschaffung angeht frei nach dem
    Motto: "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott" angeschafft...
    Mittel gibts ja heute eh nicht mehr....
    und interessieren tuts die Bevölkerung auch nicht!

    Zusätzlich stehen noch der Haupteinheit folgende KFZ zur
    Verfügung (alles KatS-Schüsseln):

    2 MTW
    2 KTW 4-Tragen
    1 AW
    1 LKW

    Desweiteren sind auch noch RD KFZ da..... die sollten aber
    von der Hauptamtlichen Wachbesetzung besetzt werden:

    1 RTW
    5 KTW

    Ach ja... Bundesland BW

    Gruß,
    Jochen
    Geändert von haehnle (19.05.2003 um 17:52 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    04.03.2002
    Beiträge
    243
    Wir haben:

    1x ELW
    2x KTW
    1x RTW
    2x MTW
    2x Anhänger (Eigenaufbau)

    Fahrzeuge gehören alle der Organisation.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    Hallo,

    Wir haben folgende Fahrzeuge in unserer Halle stehen:

    1 ELW1
    2 RTW
    2 KTW
    1 KTW (4 Tragen) Bund
    1 GKTW 6x liegend oder 15x sitzend
    2 MTW (davon 1x Bund)
    1 GW- Rett (ex RW2)
    1 GW- Küche
    1 LkW Betreuung (Bund)
    1 Arzttruppkraftwagen (Bund)
    1 Krad

    Das ganze im schönen Niedersachsen.
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  5. #5
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151

    fahrzeuge

    also bei uns stehen

    1 ELW 2
    1 RTW den wir uns mit dem MHD Siegburg teilen
    1 ersatz RTW
    1 KTW
    4 MTW's
    1 LKW
    2 Anhänger Küche
    1 Anhänger Betreuung
    des weiteren ist ein RW Technik im Aufbau ein alter RTW aus Neuss



    gruß marcel

    achso vergessen sorry NRW

  6. #6
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    121
    Hallo

    bei uns steht für eine SEG Alarm bereit:

    1 x RTW

    1 x 4 Tragewagen

    1 x MTW mit Hänger

    1 x ELW mit Hänger

    nachgerufen werden kann:

    1 x RTW

    1 x KTW

    1 x LKW

    Die Fahrzeuge die nachgefordert werden warten bei einem SEG - Alarm erst auf eine Rückmeldung der ersten vier Fahrzeuge und dann wird entschieden ob nochwas nach fahren muss.
    Mit freundlichen Grüßen


    RTW96/84

    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.

  7. #7
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    In meinem Kreis Stehen 7 Sanitätsgruppen (4xASB;1xMHD;1xDRK;1xDLRG)zur Verfügung davon 4 SanGr - Arzt und 3 SanGr - Transport (nach KatS -Gesetzt Schleswig Holsten)

    SanGr-Arzt hat:
    1 Arzttrupp Kraftwagen
    2 4-Tragen KTW
    Eine SanGr Transport hat 3 4-Tragen KTWs

    Für die EL gibt es ein ELW1

    Zusätzlich dazu haben einige OVs eigene Fahrzeuge angeschafft.
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  8. #8
    Btd.Sani NU Gast

    Bestand an Fahrzeugen

    Unser Btd. hat

    1 LKW Mercedes 7,5 t

    3 Feldkochherdanhänger

    Ist nicht besonders viel, aber wir kommen damit zurecht. Haben alles aufm LKW was man für nen Einsatz braucht. RS Wasserversorgung, RS Stromversorgung, RS Unterkunft, Kärcher-Kochmodul und Biertischgarnituren. Außerdem ist alles drauf was man zum Kochen braucht.

  9. #9
    Wasserwachtler Gast
    Audi A4 TDI ist unser ELW

    VW LT ist unser Wasserrettungswagen (Tauchwagen)

    Mercedes Benz 210 Hochdach ist unser MTW (Mannschaftswagen)


    Tja das sind zwar bloß drei autos aber uns reichen die voll aus!! Zu betrachten sind die Autos auf www.wasserwacht-toeging.de

  10. #10
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hi!

    Unsere Wasserwacht hat keine SEG Fahrzeuge, wenn die SEG Taucher einen Einsatz bekommt, gibt es die UG-Taucher in unserer Feuerwehr. Die fahren dann je nach Schadenslage, mit 1-5 Fahrzeugen raus, in der Regel 1. Fahrzeug MTW, 2. Fahrzeug MZF 3. Fahrzeug ELW! Wenn größere Aufgaben zu bewältigen sind, wie z. B. Beim Hochwasser Öltanks vor Auslaufen zu sichern, dann fährt noch ein LF 16/12 mit raus!

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Wir als SanGrp. bei uns im Kreis haben:

    2x VW Bus für Wasserrettungsbereitschaft
    1x KTW Ford (Kreisfahrzeug, ehemals ASB)
    1x Mercedes Sprinter - nagelneu!*g* auch Kreisfzg.

  12. #12
    hertzfrequenz Gast
    DRK Landkreis Peine ( Niedersachsen )

    Modul IuK:

    1x KdoW ( VW Passat )
    1x ELWI ( VW T4 )
    1x ELWII ( VW LT 35 Bj. 2001 )
    1x Anhänger

    Modul TuS:
    1x Doka ( Technik & Sicherheit Beladung ) ( VW LT )
    1x TuS-Anhänger ( 2,5t | RW1 Ausstattung + Werkstatt )

    Modul San:
    2x KTW ( MB 310 )
    1x RTW ( VW LT )
    1x GWSan ( Magirus )
    5x MTW ( T4, Fiat Scudo )
    1x Anhänger

    Modul RHS:
    1x MZF RHS ( MB Sprinter )
    1x RHS Anhänger ( 3 Boxen )
    1x MTW ( T4 )


    Modul Betr.:
    2x MTW ( T3, MB Sprinter )
    3x Feldküche
    2x LKW ( 7,5t ) ( MAN + MB )
    2x Anhänger

    Natürlich fast alles auch gemixt möglich ;)

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Bei uns:
    3x RTW
    1xKTW
    1xKTW/BTW/PT
    1xELW1
    1xGKW-Technik
    1xGKW-San
    3xMZW

    Das alles in der Region Hannover
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #14
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    @ hertzfrequenz
    Habe ich mich da richtig verzählt? 28 Fahrzeuge?
    Sind die für den gesamten LK Peine, oder ein OV?

  15. #15
    hertzfrequenz Gast

    öhm

    Das ist der komplette LK Peine :D

    Ansonsten wohl ein bisschen zuviel *gg*

    Wir sind in Peine zentralisiert. Alle Fahrzeuge stehen in einer Halle.
    Nur eine Gemeinde hat noch einen MTW ( Der ist oben aber nicht mitgerechnet ) ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •