Hallo Forum,

folgende Frage hätte ich: Wenn man einen Quattro 96 programmiert, kann man ja aus dem Programm heraus eine Testauslösung machen. Gibt diese Auslösung Aufschluß darüber, ob der Empfänger noch richtig arbeitet oder wird hier einfach nur ein Alarmeingang wie über 4 m simuliert?

Bei der Gelegenheit würde ich gerne noch Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören: Am Freitag war während der Arbeitszeit eine Alarmierung. Der Quattro 96 blieb aber still. Meine Arbeitsstelle liegt etwa 1 km von der Kreisgrenze entfernt, ein hügeliges Waldstück liegt aber dazwischen (quasi optische Reichweite). Das Gebäude wurde Anfang der Neunziger gebaut, demzufolge dürfte viel Stahlbeton verwendet worden sein. Kann es nun sein, daß das Gebäude so abschirmt, daß der Melder nicht auslöst? Ähnliche Probleme hatte ich auch mit einem Memo, den ich vorher nutzte. Lediglich mit dem RE228 hatte ich diesbezüglich nie Schwierigkeiten.
Der Quattro hat sowohl bei Auslösungen aus dem Software-Programm als auch bei der regulären Probe-Alarmierung einwandfrei ausgelöst. Runtergefallen ist das Teil seit ich es habe (Februar/März) auch nicht.

Für ein paar Info's wäre ich Euch sehr verbunden, wobei es natürlich schwierig ist, etwas zum Empfang zu sagen, ohne das Teil durchzumessen.

Wenn ich aber messen lassen will, werde ich dies mit Sicherheit alleine bezahlen dürfen, da die Verwaltung erst tätig wird, wenn das Ding überhaupt keinen Muckser mehr von sich gibt!

Gruß

Jens