Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fernwirkempfänger Hörmann FSE 15x

  1. #1
    Registriert seit
    25.02.2020
    Beiträge
    17

    Fernwirkempfänger Hörmann FSE 15x

    Hallo,
    ich habe bei Bucht Kleinanzeigen zwei Fernwirkempfänger Hörmann FSE 150 und FSE 154 erstanden. Die Geräte sind mit einer (150) bzw. zwei Stimmgabeln bestückt (der 154er ist nicht voll bestückt).
    Die Geräte scheinen jeweils von einer Zivilschutzsirene zu stammen - sie lösen beim Doppelton "Zivilschutzalarm" bzw. "Zivilschutzwarnung" aus. Die an den Stimmgabeln beschaltenen Schleifen, lassen auf den ehemaligen Einsatzort NRW 72xxx und Niedersachsen 62xxx schließen.

    Was für ein EPROM wurde in den Geräten verbaut? Gibt es heute dafür einen Ersatztyp? Hat eventuell einer Unterlagen zu den Geräten?

    Wie wird die Stimmgabel umgelötet, wenn ich in einer Schleife zwei Wiederholtöne habe? zum Beispiel 66200 -> 6W20W

    Ist es möglich, den Inhalt des EPROM so zu verändern, das die Sirenentaktung von Zivilschutz auf Probe- bzw. Feueralarm geändert wird?
    Wie verändert man die Erkennung des entsprechenden Doppeltones von zum Beispiel "Zivilschutzwarnung" auf Probealarm?


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag Alex

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    hätte nen schaltplan vom FS150 weis jetzt nicht in wie weit der sich vom FSE150 unterscheidet,
    wie du schon geschrieben hast kommen dann der 2. und der 5. ton auf "W"

  3. #3
    Registriert seit
    25.02.2020
    Beiträge
    17
    Hallo, den Schaltplan kannst Du mir gern schicken. Ich schreib Dir dazu ne PN.

    VG Karl

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Könntest Du von der 154er Platine bitte mal ein gut auflösendes Bild einstellen?
    Dann könnte man ggf. besser helfen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    25.02.2020
    Beiträge
    17
    Hallo,
    anbei zwei Fotos von der Platine.

    Vor allem interessant wäre, wofür ist die Platine welche oben senkrecht, nachträglich eingesteckt wurde?

    Auf welche Doppeltöne reagiert der Empfänger mit welchem Takt der Sirene?


    Viele Grüße Karl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fernwirkempfänger (1).jpg 
Hits:	190 
Größe:	1,06 MB 
ID:	17331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fernwirkempfänger (2).jpg 
Hits:	178 
Größe:	1,06 MB 
ID:	17332  

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Auf dem Hauptboard ist 675 /1240 Hz bestückt. Das macht in der Regel das Feuerwehrprogramm 3x 15s Ton/Pause. Auf der senkrechten Platine sind zwei weitere Stimmgabelfilter zu erkennen. Das ergibt dann vermutlich andere Programme.

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Hallo Karl,

    vielen Dank für die Fotos, jetzt wird das alles nachvollziehbar.
    Die großen runden Dinger mit den Platinen huckepack und den bunten Drähten sind die Tonspulen.
    Die sorgen für die richtige Auswertung der 5-Tonfolgen.
    Die 4 kleinen silbernen Kästchen, 2 davon auf der Zusatzplatine, sind die Stimmgabeln.
    Die Frequenz in Hz ist aufgedruckt und dort sind tatsächlich echte kleine Stimmgabeln mit einer Tonabnehmerspule drin.
    Ich habe hier einen alten SEL-Alarmgeber, bei dem man den Sirenensteuerton hören kann, wenn man ihn mit der entsprechenden Taste anwählt, weil die Stimmgabeln entsprechend schwingen und den Ton mechanisch über das Gehäuse abstrahlen.
    Auf der Hauptplatine sitzen 675Hz und 1240Hz, das ist die genormte Kombination für den Feueralarm.
    Auf der Zusatzplatine sitzen dann noch Stimmgabeln für 825Hz und 1860Hz.

    Mit diesen zusätzlichen beiden Frequenzen können die anderen Sirenensignale ausgelöst werden.
    Der Einfachheit halber verweise ich mal auf die Tabelle in http://wiki.ig-wasi.de/technik/sirenensteuerempfaenger

    Offensichtlich ist ein voll bestückter FSE154 eine Kombination aus 2 FSE150, da für die Tonspulen 3&4 einfach ein 2. Prozessor aufgelötet wird.
    Coole Lösung.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    25.02.2020
    Beiträge
    17
    Hallo und Danke für Eure hilfreichen Antworten.
    Ich habe jedoch immer noch Fragen.

    In meinem FSE sind vier Stimmgabeln zu zwei Paaren verbaut. Ein Paar auf der Hauptplatine und das Andere auf der Steckkarte oben.
    Bedeutet das, dass der Empfänger zwei verschiedene Sirenentakte auslösen kann? In meinem Fall Feueralarm und Entwarnung.
    Oder sind mehrere Sirenentakte möglich?

    Ist jeder Sirenentakt je einer Schleife zugeordnet, also fest? Oder kann jede Schleife jeden Sirenentakt auslösen, in Abhängigkeit vom danach gesendeten Doppelton?

    Viele Grüße Karl

  9. #9
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    In der Regel ist zu den Doppeltönen ein festes Programm hinterlegt bzw. zugewiesen.
    675 Hz + 1240 Hz = FEUER
    825 Hz + 1850 Hz = ABC und so weiter.

    Den FSE164 kenne ich nicht so gut - ich meine aber, dass er, bei dieser Bestückung, alle Signale abbilden kann. Die Stimmgabeln müssen nicht immer paarweise zusammen auf einer Leiterplatte liegen um angesteuert zu werden - es wird so sein dass hier bspw. die Stimmgabel "1240" auf der Hauptplatine und die Stimmgabel "1850" auf der Zusatzplatine anspricht, dies wird erkannt und das Signal "Warnung" läuft . Alle Stimmgabeln "hören" immer gleichzeitig mit, wenn vorher die passende 5Tonfolge erkannt wurde. Dann wird die Empfänger-NF ein paar Sekunden zu dem Stimmgabeln durchgeschalten und sie sind so lange "scharf" (ca. 5 Sekunden).
    Wer gute Ohren hat, kann in den Stimmgabeln dann ein paar Sekunden lang den Ton bzw. ein Rauschen hören.

    Bei schneller Alarmierung durch die LST kann es passieren, dass die Sirene auch läuft, obwohl nicht mit angesteuert:
    Wehr 1 wird alarmiert --> FSE "hört" ab jetzt ca. 5 Sekunden mit und wartet auf Doppelton. Die LST sendet aber keinen mit.
    Wehr 2 wird gleich danach alarmiert --> diesesmal mit Sirenenton. Der Empfänger der Wehr 1 ist aber noch "offen" --> meistens reicht die Zeit, dass nun auch bei Wehr 1 die Sirene mitläuft.
    Ein toller "Fehler", der so manchen schon Kopfzerbrechen bereitet hat: erkennt der FSE seine eigene Tonfolge, und andere (fremde) Schleifen folgen, macht er keinen "Reset" - der Doppeltonauswerter bleibt scharf.

    Die zweite Tonrufspule: Diese 5Tonfolge wird alleine für die Kat-Alarmierung vorgesehen sein. Folglich wird diese Schleife in allen Empfängern Verwendung finden, die im gleichen Alarmierungsring bzw. in einem Warnbereich liegen. Eine einzige 5Tonfolge, passender Doppelton und schon heult´s im halben/ganzen Landkreis

    ~Joe~
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  10. #10
    Registriert seit
    25.02.2020
    Beiträge
    17
    Hallo und Guten Abend,

    jetzt habe ich es verstanden. Danke für die Ausführliche Erklärung!

    Ich habe das ganze heute auch gleich mal ausprobiert. Natürlich OHNE die HF Strecke. Ich habe die NF vom PC direkt am Ausgang des Empfangsteils eingespeist (Sonnenburg Simulator). Der Funksteuerempfänger kann tatsächlich alle Sirenenprogramme abbilden, welche die verbauten Stimmgabeln zulassen. Dabei ist es egal welche Schleife alarmiert wurde. Bei entsprechenden Doppelton spricht das dazugehörige Programm an.

    Etwas ist jedoch komisch. Ich habe eine Audioaufnahme der PROBE Alarmierung in Thüringen (1x 15 Sekunden Heulton) ausprobiert. Dabei löst der Funksteuerempfänger jedoch das Programm „Feueralarm“ und nicht „Probe“ aus.
    Können Doppeltöne in verschiedenen Bundesländern verschiedene Bedeutungen haben?


    Viele Grüße Karl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •