Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: teledux9 EVU - schaltbar als Relais?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2016
    Beiträge
    64
    Beim den BOS-Geräten ist die Relaisfunktion Programmierbar.
    https://klein-itk.de/uploads/pdf/ead...ebg_fms_4m.pdf

    danach müsste sie über die Taste (F) Schaltbar sein.

  2. #2
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Danke, das ist soweit klar.
    meine frage zielte jedoch darauf ab ob die EVU-Geräte der tdx9-Familie auch die relaisfunktion kennen und ob das evtl. schon mal jemand ausprobiert hat.

    Grüße aus dem mittelhohen Norden

    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Das kommt darauf an, ob die Weiche den passenden Frequenzbereich wenigstens halbwegs abdeckt, dann kann man die neu abstimmen. Die Kanäle am oberen Bandende (ich sag mal - gefühlt ab Kanal 490 aufwärts) werden aber bei EVU Geräten niemals perfekt funktionieren, denn hier lassen sich die EVU-Weichen nicht gut einstellen: Dämpfung beim Senden zu hoch, Entkopplung zum UB zu niedrig - das ist in meinen Augen keine verlässliche Lösung, gerade wenn das Gerät als Relaisstelle eingesetzt werden soll.
    Nehmt' lieber ein gutes, gebrauchtes originales 8b von Bosch/Motorola, Pfitzner-Teletron (Ascom) oder ein Telefunken mit passendem Bedienteil.
    Dann funkt's auch zuverlässig 😉

    Und bitte bedenken: für Teledux gibt es kaum noch Teile, und die Geräte sind nicht ohne wenn es eine Reparatur auf Bauteilebene wird, gerade wenn die Steuerung Probleme macht.
    Da sind die 8b der genannten Hersteller wesentlich einfacher, schneller und günstiger zu reparieren.
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Danke für Deine ausführliche Antwort!

    Mir geht es NICHT um das Umstricken eines EVU-Gerätes zum "bedingt"-BOS-kanalfähigen Gerät.

    Ich will das Tx9-160-EVU hier in Norwegen als Relaisgerät auf Betriebsfunkfrequenzen innerhalb der ehem. EVU-Schaltbandbreite nutzen ... es passen die OB/UB Fenster perfekt für meine Zwecke.

    Die Frage ist aber ob das original EVU Gerät mit der EVU-Programmiersoftware dazu zu bringen ist, auf "Knopfdruck" als Relais zu arbeiten.

    Ich hab 4 Geräte hier liegen und mach mir daher über die ersatzteilversporgung erst mal noch keine Sorgen :-)

    Grüße aus dem mittelhohen Norden

    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Ach so, na dann 😁
    Mal warten bis Jürgen oder Fabian sich dazu äußern - die sind mit der Programmierung recht fit 😉
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  6. #6
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Kann mich denn wirklich Niemand erleuchten??

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2016
    Beiträge
    64
    Hast du denn die Software zum Programmieren der EVU Geräte ?

    Wenn du unbedingt so ein schlankes Gerät als Relaisfunkstelle haben möchtest und die Relaisfunktion intern nicht geht könntest du immernoch eine externe Ablaufsteuerung anschließen.
    Käme noch der Wunsch nach mehr Sperrdämpfung wärst du schon bei einem komplett neuen und größeren Aufbau.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •