Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Die PSW und ein mehr als verägerter Anfänger...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Hallo Fluke,
    was ist denn nun die Frage? Da die Programmierstation offiziell bei einem zugelassenen Fachhändler erworben und dort auch eine Kopie der PSW mit audgehändigt wurde, dürften die AGB und Nutzungsbedingungen bekannt sein. Die Software wird von SP nicht verkauft, man erhält eine Nutzungsberechtigung, die auch zeitlich beschränkt sein kann. Du hast über den Händler also "2 Jahre Nutzung der PSW" bei Swissphone gemietet und die sind halt jetzt abgelaufen. Wenn Du z. B. eine Wohnung für 2 Jahre mietest, hast Du ja auch kein lebenslanges, kostenloses Wohnrecht, oder?

    Der Eigentümer der Software (in dem Fall Swissphone) hat ebenso jederzeit das Recht seine Benutzungsbedingungen zu ändern. Da Du offizieller "Melderbeauftragter" der THW bist (immerhin eine Bundesbehörde!) dürfte es keine Schwierigkeiten geben den Zugang zum Nutzerbereich von SP zu bekommen. Was mich allerdings wundert: wieso musst Du deine private Programmierausrüstung nutzen? Bisher müssen die Melder doch auch programmiert worden sein. Also muss doch auch eine "THW-eigene" Programmierausstattung vorhanden sein.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Gibt es wirklich zeitlich begrenzte Lizenzen? Habe ich noch nie gehört, würde mich aber auch nicht wundern.

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen

    Hallo Liebe Gemeinde!
    Ich brauch mal den Rat von erfahren Leuten die sich mit der PSW von Swissphone auskennen. Ich bin seit diesem Jahr bei uns im THW der Melder Beauftragte, und muss mich um die Programmierung unserer Melder kümmern. Da ich Leider kein gelernter Funktechniker bin und das vor zwei Jahren Hobbymäßig in meiner eignen „Funkwerkstatt“ zu Hause betrieben habe, bin ich im Umgang mit der Software noch nicht zu Einhundert Prozent im Grünen… Das Problem zurzeit ist folgendes, wenn ich die PSW Starte erscheint ein kleines Fenster das sie abgelaufen ist und ich das Fenster nur Schließen kann sonst geht nix… Ich habe versucht mich im Netz und hier schlau zu machen, da steht das Swissphone auf seiner Seite eine „Geschlossene Benutzergruppe“ hat auf der man wohl neue Software herunterladen Kann.. gut und schön, aber die ist angeblich wohl nur für Behörden! Okay ich kann das jetzt über das THW Offiziell Beantragen und werde dann auch wohl Zugang bekommen, sobald die entsprechenden Voraussetzungen geklärt sind, aber das ist meine Private Programmierstation, die ich Ehrenamtlich nutze, und die ich extra beim Fachhändler vor Ort gekauft habe um solche bösen Überraschungen zu vermeiden… mein Fach Händler wird mir sicherlich auch weiter helfen, sollte ich keine passende Antwort hier bekommen, das war ja einer der Hauptgründe nicht im Netz zu kaufen, aber was machen denn die Hobby Bastler die ihre Station im Netz gekauft haben? Ist das Die Geschäftspolitik von denen??? Ich möchte mal die Gesichter sehen wenn man zu denen durch die Haustür komme und ich das Kabel vom Fernseher abschneide und zu den sage „Die zwei Jahre sind um! Kaufen Sie einen neuen Fernseher!“ JA Ja ich weiß das ich für diese „Geschäftspraktiken“ in die AGB der Lizenz Vereinbarung eigewilligt habe… aber Trotzdem sollte ich das uneingeschränkt Nutzungsrecht an etwas haben wenn es bezahlt ist , auch wenn es nur Bits und Bytes sind… .
    Ich bin ja hier nicht gerade als Unterstützer der genannten Firma bekannt, aber dass es zeitlich befristete Nutzungen der PSW geben soll habe ich noch nie gehört. Meine arbeiten jedenfalls seit Jahren ohne Einschränkung, auch mit nachgerüsteten Ladestationen. Ganz früher musste man die Software mal bei SW registiereren, die Zeiten sind aber lange vorbei. Trotzdem gibt es noch Hersteller, z.B. Oelmann, die ihre Progsoft einzeln je PC registrieren lassen (ein Grund für mich keine DME dafür zu kaufen obwohl sie funktional sehr fortschrittlich sind). Ich verstehe bis heute nicht warum man die Nutzung einer Software, mit der man nur einen vorher gekauften DME programmieren kann, derart erschweren muss. Der Zugang zum SW Portal für Kunden / Behörden sollte kein Problem sein, falls nicht gerne wieder hier meckern. Der EDV Support wird z.B. fragen lief Sie den überhaupt schon mal? Schon mal einen anderen PC versucht? Ist der PC geeignet (Hardware / Betriebssystrem / Service Packs usw?

  4. #4
    Registriert seit
    02.11.2015
    Beiträge
    14
    Hallo Leute, erst einmal vielen Dank für eure Antworten,

    Okay zugegeben… ich sollte jetzt erstmal herunter kommen und anfangen das ganze nüchtern zu betrachten. Ich habe mich einfach über die Tatsache geärgert das ich Programm nutzen wollte es aber nicht Funktioniert, deshalb war ich auch so wütend im Endeffekt ist es ja verständlich das die Konzerne so handeln, weil die Software ja auch mal aktualisiert werden muss, von Zeit zu zeit.
    Aber erst einmal zum besseren Verständnis, wie das bei uns abläuft… Die Melder werden von der RST (Regionalstelle) beschafft und nach der Inventarisierung zur Großleitstelle gegeben um mit dem IDEA Schlüssel versehen zu werden. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder so wurde es früher gemacht gibt die RST die Meldeempfänger zur nächsten FTZ und die Programmieren das für uns so wie wir das wollen, oder in eine externe Firma/Funkwerkstatt. Wenn man jetzt aber über die entsprechenden Leute mit dem Wissen und der Technik verfügt dürfen wir das für uns selbst auch in Hand nehmen! Und da ich mich, wie gesagt schon länger mit der Technik befasse und Lust dazu habe, wurde ich kurzerhand Offiziell zum „Melder Fidi“ gemacht. Kaufen wird das THW, Programmierstationen für jeden Ortsverband Nicht! Deshalb nutze ich mein Privat Zeugs! Ach ja ich hab zwar keine Ahnung wie man einen Screenshot erstellt, aber die Meldung die erscheint ist folgende:

    DIE LAUFZEIT DER PSWPLUS IST ABGELAUF. DIE ANWENDUNG WIRD BEENDET. BITTE INSTALIEREN SIE EINE NEUE VERSION.

    Meine Frage ist jetzt konkret folgende: Swissphone gewährt NUR Behörden und Firmen Zugang zum Portal?

    Bei den ganzen Funkhandel Firmen die es im Internet gibt, und ihre Programmierstationen im Netz an Privat Leute verkaufen, gibt es für diese Leute keine Möglichkeit ihre Software zu aktualisieren? Die müssen dann für 400 Euro alle zwei Jahre für eine neue Station ausgeben, um Aktuelle Software zu erhalten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •