Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Swissphone DME und BOSKRYPT Verschlüsselung? Möglich?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen

    Ich kann nur raten sich bei der Verschlüsselung nicht festzulegen, dann macht man nicht direkt alle Türen zu.
    Wie soll den Verschlüsselung eingeführt werden wenn man sich auf nichts festlegen soll???

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen

    Wichtig, macht die Ausschreibungen sehr sehr sorgfältig und erkundigt euch über alles vorher. Sonst überfährt man euch.
    Das kann ich auch ausdrücklich bestätigen!

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Wie soll den Verschlüsselung eingeführt werden wenn man sich auf nichts festlegen soll???



    Das kann ich auch ausdrücklich bestätigen!
    Na komm,.... wird nicht gepredigt Boscrypt in die Ausschreibung zu setzen..... und auf Deinem Portal sind ja schon vorgefertigte Ausschreibungstexte zu laden, das finde ich das allerletzte, egal von welchem Hersteller es kommt. Jeder Auftraggeber sollte sich mit der Materie auskennen oder vertraut mach und ja, es ist auch nicht verkehrt sich einen Berater zu holen, nur sollte der nicht von den Lieferanten selbst kommen.....

    Soviel dazu.

    Nochmals Boscrypt ist nicht vorgeschrieben und ist auch nur eine Initiative von Systemlieferanten, ok Oelmann würde ich so nennen, die andere Firma nicht.....

    Es gab schon davor vom Bund her die Empfehlung AES zu nutzen.... mehr aber auch nicht.

    Allein das ist schon sehr Interessant, weil es ja nicht eine Einigung aller Lieferanten von Anfang an gegeben hat, sondern 2-3 das hier vorangetrieben haben..... leider sind die Hintergründe in erster Linie gewerblich zu sehen und da braucht mir keiner das Gegenteil zu behaupten....... wie gesagt, legitim, aber dann bitte bei der Wahrheit bleiben und den Leuten nicht was vorgaukeln und vor allem nicht das Forum nutzen seinen gewerblichen Generalangriff auf einen anderen Gewerblichen hier zu starten.

    Das kann man ja dann auf die Messen wie die Expo tragen..... ;-)
    Geändert von FunkerVogth (31.12.2017 um 15:45 Uhr)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Inzwischen kann davon ausgegangen werden, dass es möglich ist. SW hat BOSKRYPT in einer Ausschreibung zumindest angeboten. Das heisst natürlich nicht, dass man es morgen für seinen einzelnen DME bestellen kann und übermorgen bekommt. Es muss ja da erst reinentwicklet werden. Die bisherigen Hersteller haben 5 bis 10 Arbeitstage dafür benötigt.

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ..



    Nochmals Boscrypt ist nicht vorgeschrieben und ist auch nur eine Initiative von Systemlieferanten, ok Oelmann würde ich so nennen, die andere Firma nicht.....

    Allein das ist schon sehr Interessant, weil es ja nicht eine Einigung aller Lieferanten von Anfang an gegeben hat, sondern 2-3 das hier vorangetrieben haben.....

    ... ;-)
    Zur Klarstellung: Bevor überhaupt ein Blatt Papier zur Standardisierung geschrieben wurde, gab es ein konstituierendes Treffen aller europäischen Hersteller bei der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Auch aus der Schweiz war der Entwicklungsleiter angereist. Die Aussage, dass es nicht von Anfang an ein abgestimmtes Verfahren aller Hersteller war ist schlichtweg falsch. Richtig ist vielmehr, dass alle Hersteller immer einheitlich informiert waren und bei der Entstehung des Standards mitgewirkt haben (auch die Schweizer), manche aber mehr manche weniger.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •