Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Boss service

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Inakzeptabel sind für mich Melder, die die Alarmierungssicherheit gefährden.

    Deshalb solltest du mal über dein Lob nachdenken. Das ist nämlich völlig daneben.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ...wie sag bloß die zeigen immer noch nix oder unslesbares an trotz dem geilen Boscrypt.......verdammt.


    Das hat übrigens nix damit zu tun das so etwas bei Swion nicht möglich wäre......daraus jetzt aber wieder eine Werbetour der Fa. db-Elektronik für Produkte, welche Sie (oder er, mehr ist es ja nicht) vertreibt zu machen, ist geradezu sowas von lächerlich.......und armselig hoch 10.

    Und ehrlich gesagt kotzt es mich so langsam an das hier ein Gewerblicher permanent jede Gelegenheit nutzt um indirekt seine Produkte versteckt als Non-Plus-Ultra anzupreisen und noch nicht mal es für nötig hält mal klarschiff zu machen. Ich sags nochmal, wer mal dessen Threads von Anfang an liest, der weiß wer sein Hauptfeind ist und sieht das es eben darum geht sein "Produkt" zu bewerben in dem der Rest versteckt schlecht geredet wird.

    Sag doch endlich allen das Du Mr. Boscrypt, bzw. einer der Hauptinitiatoren bist und unter welcher Fa. du die TPL-Melder vertreibst und hier versteckt die achsotollen Vorzüge (ich seh immer noch keine tiefgründigen) an den Mann bringen willst.

    Schau bitte das die Vögelchen in Mittelsachsen endlich so funktionieren wie sie sollen, denke da gibts genug zu tun und nicht nur bei der Verschlüsselung sondern auch Hardwarequalität.


    Und bevor jetzt die Frage oder Vermutung kommt oder was weiß ich was.....nein ich habe mit Swissphone nix zu tun, weder geschäftlich noch dienstlich noch sonst was......aber ich hab was dagegen das ein Diskussionsforum missbraucht wird um für sich Werbung zu machen und alle in irgendwelche Abenteuer zu führen,die leider so gutgläubig sind und sich bei persönlichen Besuchen den ganzen Müll erzählen zu lassen.

    Nachdem der Thread eröffnet wurde, habe ich nur npoch drauf gewartet bis ER sich wieder meldet und seine Lobeshymnen auf sein Konsortium ablässt. Mich wundert nur das er in dem s.quad.Tasten-Thead noch nicht aufgetaucht ist, aber seine Vögelchen haben ja in der Hinsicht auch das eine oder andere Wehwehchen......

    Was ok ist, wenn User hier über Erfahrungen mit den Geräten offen sprechen, die Betonung liegt auf User und selber Erfahrung gemacht!!!!!!! Bevor jetzt wieder der Einwand über meinen Bericht über den Mars kommt.

    Sorry, aber das musste mal gesagt werden, und wenn das einem der Mods hier nicht gefallen sollte, dann stelle ich auch mal die Frage ob das von mir genannte hier auch so gewollt ist oder nicht.
    Wir hatten Kalina, Lemp und andere im Forum, keiner hat seine Identität versteckt, man wußte mit wem man es zu tun hatte, selbst wenn mal einer für sein Geschäft geworben hat.

    Sorry fürs OFF Topic, aber es reicht langsam.

    Zum Thema Firmware kommt es halt auf die Firmenpolitik in diesem Punkt an. Man kann sich die Melder auch selbst zerschießen, alles schon passiert. Es ist immer auszuloten in wie weit man so etwas von wem machen lässt. In der Vergangeheit ist auch hier und da viel schief gelaufen bei solchen updates.

    Zuverlässige Programmierstellen sollten durchaus in der Lage sein so etwas nach Freigae des Herstellers durchzuführen. Nur würde ich auch dazu raten so etas von der Software her zu separieren.
    Probelm ist einfach, das niemand 100%tig dafür garantieren kann das diverse Software nicht die Runden macht. NIEMAND, bevor jetzt wieder einer meint doch........die Vergangenheit hat es immer bewiesen.

    Also unter gewissen Aspekten sollte man das beim Kunden vor Ort zulassen und damit meine ich zentrale Programmierstellen und nicht jeder der die normale wehrspezifische Ric-Programmierung durchführt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Ich halte es für völlig richtig, wie Swissphone die Herausgabe von Servicesoftware oder Firmware handelt. Was soll eigentlich das ganze Rumgeheule deswegen ??? Swissphone hat ein sehr gutes Händler - und Servicenetz. Und die meisten Techniker dieser Firmen hocken regelmäßig in Gundelfingen auf den Schulungen und zahlen Geld dafür, um für Euch, nämlich die Kunden und die Anwender, einen guten Service offerieren zu können. Und den gibt´s nicht für Taschengeld.
    Nicht zuletzt waren es die vielen Geräte in der Vergangenheit, die mit geklauter und geknackter Software aufgewertet wurden, die Swissphone so konsequent haben werden lassen. Und das völlig zu Recht! Jeder Servicetechniker, und dazu zähle auch ich, bekommt einen Hals wenn ich mir überlege was die ganzen Programmierset´s, Schulungen und der damit verbundenen Arbeitsausfall e.t.c. die Firma gekostet haben.... und dann kommen die ganz gescheiten Bastler daher, klauen die SW, knacken die Passwortabfrage, verkorksen anschließend die Melder und wenn man dann ein paar Euronen verlangt nachdem der Schrott dann doch eingeschickt wurde um den ganzen vermurksten Scheißdreck wieder gerade zu biegen, sind lange Gesichter und Diskussionen die Folge, warum ein "popeliges Aufspielen der RICHTIGEN (!) Firmware aufeinmal mit der regulären Reparaturpauschale abgerechnet wird. Eigentlich müsste man bei solchen verpfuschten Geräten noch einen "Vollpfostenaufschlag" mit drauf hauen!
    Dass jeder Melder in einer guten Werkstatt an einem Messplatz geprüft wird, den man auch nicht geschenkt bekommt und der regelmäßige Kalibrierkosten verursacht prüft, wird elegant ignoriert.

    Mittlerweile bin ich da knallhart. Verpfuschte oder vom Kunden "hochgeflashte" Geräte gehen bei mir sofort unrepariert zurück. Ich habe da genügend schlechte Erfahrungen gemacht mit Reklamationen, die auf einen vorherigen oder nach einer erfolgreich ausgeführte Reparatur auf einen Fremdeingriff des Kunden zurückzuführen sind. Oft verdummt es der Kunde selber, schickt das Grät dann als Reklamation und ich soll dann den Erklär-Bär machen. Nope.

    Wer anfängt, an den Geräten selber herum zu doktern, muss es auch selbst zu Ende bringen. In solchen Fällen, wenn der Kunde hilflos ist, helfe ich auch aus Prinzip nicht mehr (das war fürher anders - ich bin hier schon lange aktiv - und wer mich kennt weis das).

    Auf diese "ClusterFuck"-Reparaturen mit den tollsten, selbst eingebauten Fehlern (falsche Bauteile e.t.c.) habe ich einfach keinen Bock mehr, um es mal ehrlich und deutlich zu sagen....

    *Prost*

    ~Joe~
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •