Hallo!

Zitat Zitat von Holger911 Beitrag anzeigen
Oder kann mir für kleines Geld ein Gerät programmieren?
Das kommt darauf an was du mit "kleinem Geld" und "Umprogrammieren" gennau meinst:

Eine übliche Betriebsfunkprogrammierung, also so im Umfang von 3 Kanälen und bisschen Selektivruf, kostet als Dienstleistung bei Funkwerkstätten ziemlich genauso viel wie der originale Software.
So grobe 25€ zzgl. eventuell anfallenden Versandkosten.
Alles was deutlich teurer ist, kann man durchaus hinterfragen.

Was durchaus teurer ist, und bis zum regulären Stundensatz der jeweiligen Funkwerkstatt reichen kann, sind deutlich komplexere Programmierwünsche.
Die GM/GP360 bietet neben bis zu 255 Kanälen noch schier unüberschaubar viele Kennungen, Auswerter- und Geberdefinitionen.
Beispielsweise ein Pseudo-FuG emulieren indem man die 117 BOS-Kanäle jeweils komplett in UbG und UW sowie ne handvoll OW einhacken muss, dauert eben schon durchaus gute 3h Arbeitszeit. Das macht niemand komerzell mehr für 25€.

Endanwender die sich direkt die offizielle Programmiersoftware kaufen, programmieren ihre Geräte meißt mit Kabeln von Drittanbietern, nicht selten fragwürdige USB-Kabel mit noch fragwürdigeren USB-Chips. Das funktioniert da draussen tausendfach, beispielsweise bei der Mehreit aller Festivalveranstalter, führt aber eben auch immer wieder zu Problemen wie man in den diversen Funkforen zu hauf lesen kann.

Anständige Funkwerkstätten greifen da nur zu originalware...Motorola-RIB und Motorola Testkabel...zusammen liegt man da grob bei 500€.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser