Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Programmiertreiber Motorola

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.03.2015
    Beiträge
    24
    Erstmal vielen Dank, flachrelais_48!

    Leider stellt sich das Funkgerät tot. da seh ich leider keine Antwort.
    Code:
    Jan 24 11:01:03 raspberrypi2 smi: tx AT+CTSP=1,2,20
    Jan 24 11:01:08 raspberrypi2 smi: tx AT+CTSP=1,3,10
    Jan 24 11:01:13 raspberrypi2 smi: tx AT+CTSP=1,3,130
    Jan 24 11:01:18 raspberrypi2 smi: tx AT+CTSP=1,1,11
    Jan 24 11:01:23 raspberrypi2 smi: tx AT+CNUMF?
    Jan 24 11:01:28 raspberrypi2 smi: tx AT+CTGS?
    Jan 24 11:01:33 raspberrypi2 smi: tx AT+SIM=3
    Jan 24 11:01:38 raspberrypi2 smi: tx AT+CSQ?
    Jan 24 11:01:43 raspberrypi2 smi: tx AT+CREG?

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    231
    Du könntest dir "picocom" auf dem Raspi installieren und ein Terminal auf dem seriellen Port starten. Auf die Eingabe "AT" muss die Antwort "OK" kommen. Welche Baudrate ist denn im Codeplug des FuG konfiguriert?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •