Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Lade/Kapazitätsprobleme mit Hurricane Voice FS (DV500)

  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987

    Lade/Kapazitätsprobleme mit Hurricane Voice FS (DV500)

    Hallo,
    wir haben in unserem Löschzug 70 Hurricane Voice FS Melder. Nun haben wir ein paar Melder dabei die spinnen ein bisschen. Wenn sie mal voll geladen hat und die Kapazitätsanzeige noch einen Balken anzeigt und dann eine alarmierung kommt dann piept der Melder 3 mal und geht dann mangels Strom aus. Man muss ihn dann ins Ladegerät stecken und ne Zeit warten und dann kann man ihn irgendwann wieder einschalten. Jeder normale Mensch würde jetzt sagen das man den Melder dann einfach reinsteckt wenn nur noch ein Balken angezeigt wird. Das geht aber nicht. Das Ladegerät will den Melder einfach nicht laden. Und dieses Phänomen haben wir bei ca 5 Meldern von den 70. Die anderen Melder kann ich ins Ladegerät stecken wenn er voll anzeigt und er fängt trotzdem ne zeit an zu laden.
    Die melder sind alle gleich Programmiert und haben alle einen 1,6A Nmh Akku drin. Dieses Kapazität ist auch in der Programmierung angegeben. Was komisch war, das die Melder mit der Einstellung "akkutyp 1,6A Nmh" und "Akkukapazität= 1,5A Nmh" ausgeliefert wurden. Ich hab bei den "defekten" Meldern bei beides auf 1,6A gesetzt aber davon ging der Fehler auch nicht weg. Zumal die anderen 65 melder mit der unterschiedlichen Einsatllung laufen.
    Ich hoffe jemand hat eine Idee wo das Problem liegt.

    mfG
    Tower911

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Die 70 Melder sind alle auf einmal gekauft worden und haben alle dieselbe Programmierung. Und in der Software kann ich doch gar keine Akkuerkennungsempfindlichkeit einstellen. (soweit ich weiss)
    man kann nur einstellen was für ein akku typ das ist (da ist bei uns 1,6A Nmheingestellt) und welche kapazität er hat (da war bei uns komischerweise 1,5A eingestellt aber mit 1,6 ampere einstellung geht es auch nicht).
    gibt es denn eine Akkuerkennungsempfindlichkeitseinstellung ? wenn ja wo in der prog-software ?

    tower911

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ne, andere Akkus habe ich noch nicht reingepackt. Könnte ich vielleicht nochmal ausprobieren. Aber irgendwo sehe ich das dann nicht ein das ausgerechnet 5 Melder nicht mit den Akkus funktionieren wo doch 65 andere damit funktionieren !?!
    Aber ich werds mal ausprobieren. Glaube aber nicht wirklich das das Problem damit behoben ist :-(

    tower911

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja gut .. Kann ja auch sein das der Akku defekt ist. Hatten wir auch schonmal. 20 neue Akkus bestellt und 3 defekte dabeigewesen.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hmm ok ich probier das mal mit dem Akku. Nur wie kann der kaputt sein? Die Kapazität das er 3 Wochen lang reicht hat er ja. Ich wechsel mal die Akkus. Vielleicht hat ja jemand anderes noch andere Ideen wo das Problem liegen könnte.

    tower

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Mal ne Frage am Rande. Warum verbrauchen DME's weniger Strom als FME's ???

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ist ne gute Frage ! Hatte ich auch schonmal gestellt. Wusste keiner so ne richtige Antwort drauf. Warscheinlich sind digitale Signale einfacher zu decodieren ?

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Weil das Mithören entfällt? ;-)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    *lach* Stimmt.

    Und das dauernde rumgeklicke im Menü um Mithören zu aktivieren ... *g* Oder ständig den Sprachspeicher ablaufen zu lassen um anzugeben ... ;-)

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hat sonst keiner eine andere Idee wo das Problem liegen könnte ? Weiss vielleicht einer mehr über die Einstellungen in der Prog software bezüglich der Akku und Kapazitätseinstellungen ?

    tower911

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Guten Abend zusammen !

    Die Digital-Melder können den Empfänger im "ECO-Mode" betreiben, das heist dass das Empfangsteil nur kurz in den Kanal "reinhört". Wie sich die Zeiten zw. Standby und Empfang verhalten kann ich leider nicht sagen.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Aha !

    Aber um dann keinen Alarm zu verpassen muss der DME ja (So stell ich mir das vor) eigentlich zeitlich immer so reinhören das er mindestens einmal voll in die Präambel tastet. Und wenn er die Empfängt bleibt er auf Empfang und wartet den Alarm ab, oder ??? Könnte ich mir so jetzt logisch erklären ...


    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •