Was ist grundlegend falsch?
Das zwei RIC in einen Frame passen
Das die zweite RIC im Frame zur ersten den Abstand acht hat. Also z.B. 1234567 ... 1234575
Das bei einem Abstand von acht RIC oder n* acht, bei nicht Aussendung in einen Frame zwei Batches gebraucht werden
Das heißt doch je komprimierter die Aussendung , umso schneller . Ein Batch gespart ergibt bei 1200 Baud ca. 453mS
Was falsch war im ersten Post, ist das ich von einem Abstand von 7 gesprochen habe.
Nun kommst Du Frank
Martin
Bei der Standardalarmierung kommt unmittelbar nach dem RIC der zugehörige Text. Die Framelage der weiteren RIC ist irrelevant, da das Textende nie vorhersagbar ist und es vom Zufall abhängt, welcher Frame als erster wieder für den nächsten RIC verfügbar ist. Ein paar hundert ms lassen sich sparen, wenn man grundsätzlich alle RIC im Frame vergibt, da dann ein maximaler Rest des Batches für den Text zur Verfügung steht. Ansonsten ist in solchen Netzen eine RIC-Akrobatik vergebene Liebesmüh.
Beim Expressalarm passen ins erste Batch nur 13 RIC (nur ein halbes Frame 1 verfügbar) und in alle weiteren nur 14, da Frame 0-RIC auch in solchen Netzen nicht vergeben werden sollen.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Was ist heutzutage schon Standard.
ES läßt sich nicht generell sagen wie alarmiert wird.
Ich kenne Kreise da ist vom System nur der Frame 0 belegt. Also lassen sich 14 RIC in den Rest packen. Bzw. die erste RIC kann dann im Frame1 als erstes Codewort kommen mit anschliessendem Text.
Wie dem auch sei, die Ausgangsfrage war ja, wieso ist da ein Abstand zwischen den RIC's . Das dürfte ja beantwortet sein
Martin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)