Zitat Zitat von Chris.Chris7730 Beitrag anzeigen
Morgen Zusammen,
ich hätte da nochmal eine Frage zum Thema, es ist jetzt so das alles funktioniert. Die kopplung zwischen EDP und Tetra SDS rein und raus etc. aber... Erstmal zur Verkabelung des ganzen. An dem SRG3900 ist ganz links ein Lautsprecher und die externe Bedienung angeschloßen, dann war des weiteren auf der PEI1 Schnittstelle (Mittig) ein externe Bedientteil (SRG3900) angeschloßen. Das habe ich jetzt auf die PEI2 ganz rechts umgesteckt. Und jetzt steckt das Datenkabel auf der PEI1 Schnittstelle (Mittig) für die kommunikation zwischen Funk und EDP. Jetzt zum eigentlichen Problem: Seit dem das so ist habe ich auf dem Lautsprecher des Gerätes kaum einen Lautstärke Pegel. Was für möglichkeiten habe ich jetzt wen ich trotz des Datenkabels den vollen Lautstärke Pegel des Gerätes nutzen möchte?

Lg Chris
Das ist merkwürdig. Wenn "Loudspeaker present" programmiert ist, hat der Ausgang am Stromstecker Saft. Das ist dann unabhängig von der Konfiguration an den anderen beiden Schnittstellen und geht sogar "Kopflos". Es gibt da noch nen Punkt, wenn man ein SCC1 zusammen mit VAC-Mikrofon (Frontanschluss) verquickt. Da muss man definieren, auf welcher Schnittstelle das VAC Mikrofon steckt. Das ist hier aber anscheinend nicht der Fall.

Weiterhin wäre Common Volume (oder so ähnlich) ein Punkt, sobald mehr als ein Audiosenke erkannt wird. Hier kann man sich aber behelfen:
Lautstärkesteller betätigen. Mit "Nach oben" und "Nach unten" kann man dann die Senke wählen, die gepegelt werden soll und den Lautsprecher aufdrehen.