Hi Íhr!

Hab mich letztens gefragt was es mit der FIX-Programmierung auf sich hat. Vielleicht kann mir mal jemand anhand des folgenden Beispiels etwas erklären:

Habe 4 Schleifen drauf.
Der Sprachspeicher ist auf 3x geteilt.

VERSION 1
-----------------------------
Schleife 1 - FIX1
Schleife 2 - FIX2
Schleife 3 - DYNAMISCH
Schleife 4 - DYNAMISCH
-----------------------------

...funktioniert nicht. Hier sagt die Software: "Überprüfe die Anzahl der Sprachspeichereinheiten!"
Wie kann das sein? Ich habe doch 3 Sprachspeicherteile zur Verfügung. Den ersten Teil für Schleife 1, den zweiten für Schleife 2 und die anderen beiden teilen sich die dritte Einheit.


Programmiere ich aber:

VERSION 2
------------------------------
Schleife 1 - FIX1
Schleife 2 - FIX1
Schleife 3 - DYNAMISCH
Schleife 4 - DYNAMISCH
------------------------------

...dann funktioniert es.

Also wie soll das jetzt logisch zu erklären sein? Steht FIX1 etwa dafür, dass 1 Sprachspeicherabschnitt fix dieser Schleife zugeordnet ist? Dann müsste 2 ja heißen, dass dieser Schleife 2 Sprachspeicherabschnitte fix zugeordnet sind. Bei FIX3 währen es dann 3 und bei FIX4 4 Abschnitte.

Habe ich das jetzt so richtig erkannt?