Die SSI ist im Standard 24 Bit lang. Da komme ich bei 2^24 immer noch auf 16,7 Millionen. (Siehe ETR 300-05, 7.1)
Ich kenne die Beschränkungen von Cassidian nicht, aber die werden wohl kaum die SSIs längentechnisch auf 21Bit kastrieren, mit denen ich dann knapp über 2 Mio Adressen komme.

Von den 16,7 Millionen muss man natürlich technische Funktionsadressen, statische und dynamische Gruppen abziehen. Selbst wenn wir hier großzügigst halbieren haben wir immer noch weit über 8 Millionen Adressen für Teilnehmer.

Besonders interessant wirds aber, wenn wir mal schauen, was für die BDBOS bei der BNetzA reserviert ist, nämlich deutlich mehr als eine Netzkennung. Es ist im Standard vorgesehen, zwischen logischen Netzen mit unterschiedlichen Netzkennungen zu roamen. Also mit einem Gerät auf - zum Beispiel - dem Netz 262 1001 in das Netz 262 1000 mit meiner nativen Kennung einbuchen zu können und dort dann, soweit es die Infrastruktur erlaubt, regulär erreichbar zu sein (siehe zum Beispiel 7.5 und 7.6 der ETR 300-05)

Für mich ist also die Beschränkung nach SSI ein ziemlich zahnloser Tiger.