Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Boswatch Raspberry-Image; POCSAG decodierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von etueu35u35 Beitrag anzeigen
    Bei SDR# musst du nur bei den Zahnrad die Freq korrektur einstellen sonst nix machen.
    Die Frequenzkorrektur versuche ich ja eben dementsprechend einzustellen. Aber mit der Standard-Samplerate von 2048 höre ich beispielsweise außer weißem Rauschen gar nichts und es schlägt auch neben der "Zielfrequenz" im Spektogramm nichts aus.

  2. #2
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    In SDR# siehst du alles?

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von etueu35u35 Beitrag anzeigen
    In SDR# siehst du alles?
    Das ist ja das Kuriose:

    Ich hatte irgendwie eine Einstellung (Mischung aus anderer Sample-Rate und Bandbreite usw ) gefunden, mit der ich im SDR# die Pocsag-Signale gesehen und auch gehört hatte. Das Komische war aber, dass das Signal immer links und rechts der "Zielfrequenz" zu sehen war. Ca. 15kHz links und rechts.

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Mache mal ein Screenshot.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Also das hier sind meine Einstellungen im SDR#: Bild 1

    Und das ist das, was angezeigt wird: Bild 2


    Er empfängt hin und wieder (sehr unregelmäßig) knapp neben der eingestellten Frequenz irgendwelche Pocsag-Signale, allerdings nicht die, die auf der Frequenz eigentlich kommen sollten (zum Vergleich steht nebenan ein Hardware-Empfangsgerät).

    Was mir noch auffällt ist, dass trotz geöffneter Rauschsperre das weiße Rauschen abgehackt ist.

    Zudem läuft im Terminal des Pi folgendes ab:

    ll+, now 1
    ll+, now 2
    ll+, now 3

    etc...

    ich weiß nicht, ob das normal ist, oder nicht. Den RTL_TCP-Dienst habe ich gestartet mit rtl_tcp -a 192.168.0.XXX (meine IP des Raspberry)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.PNG 
Hits:	450 
Größe:	22,3 KB 
ID:	16915   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.PNG 
Hits:	299 
Größe:	11,6 KB 
ID:	16916  

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Du hast bei der freq korrektion 0 drinnen stehen?!
    WTF WFM?!

    Stelle es auf NFM und 10.000khz

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    15
    Tipp: Greife mit SDRSharp per TCP/IP auf den SDR-Stick am Pi zu und stelle dabei als Frequenzkorrektur NULL ein. Dann wählst Du im Wasserfall das Pagersignal aus. Die Frequenz, die Du dann hast, gibst Du dann in das Kommando für den RTL-FM ein.
    Anleitung: http://thardes.de/raspberry-pi-als-sdr-server/
    Ach ja, noch was: Rauschsperre und Filter Audio ausmachen, dann gibt es auch gute Decodier-Ergebnisse.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •