Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Boswatch Raspberry-Image; POCSAG decodierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    darf dort nur empfangen werden.
    richtig defacto darfst du halt bis 439,100 arbeiten. Die Pager decodieren bis 440 ist eine Grauzone.
    Weitergeben oder veröffentlichen von Daten mache ich eh nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Hallo zusammen,

    ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Raspberry Pi... Ich habe heute mithilfe der Installationsbeschreibung im Wiki BOSWatch versucht zu installieren auf dem Pi 3.

    Nun komme ich aber nicht weiter. Ich habe gelesen, dass man die config.template.ini in config.ini umbenennen soll. Da erscheint dann "Fehler beim Umbenennen der Datei. Keine Berechtigung".


    Wenn ich sudo python boswatch.py -f 172.xxxM -a POC1200 (die xxx natürlich als Zahlen) ins Terminal eingebe (per SSH) kommt: "No such file or directory".

    Ich kann mir vorstellen, dass das für euch wahrscheinlich Fragen auf Kindergartenniveau sind, aber ich bin tatsächlich etwas ratlos.

    Mein Vorhaben ist zunächst mal POCSAG-Telegramme mit 1200 Baud zu dekodieren und im zweiten Schritt zu filtern, ggf. per Mail zu verschicken oder in eine MySQL-Tabelle zu schreiben.

    Vielleicht könnte mir da jemand ein wenig unter die Arme greifen? Fände ich total toll!

    Viele Grüße,

    Thilo

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Soundworld Beitrag anzeigen
    Nun komme ich aber nicht weiter. Ich habe gelesen, dass man die config.template.ini in config.ini umbenennen soll. Da erscheint dann "Fehler beim Umbenennen der Datei. Keine Berechtigung".


    Wenn ich sudo python boswatch.py -f 172.xxxM -a POC1200 (die xxx natürlich als Zahlen) ins Terminal eingebe (per SSH) kommt: "No such file or directory".
    Für das Kopieren benötigst du den Befehl
    sudo cp /opt/boswatch/BOSWatch/config/config.template.ini /opt/boswatch/BOSWatch/config/config.ini

    Zum Start:
    sudo python /opt/boswatch/BOSWatch/boswatch.py -d 0 -f 123.45M -a POC1200 -v

    Teste das mal und berichte
    No RICs, no fun.

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Hallo Namensvetter! :)

    Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt startet BOSWatch und läuft durch bis "...start decoding".

    Müsst er darunter jetzt die POCSAG-Telegramme schreiben?

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Die frage ist halt woher du weist das auf der Freq. X dort ein POCSAG Signal lauft?
    Hast du den Stick Kalibriert?

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2016
    Beiträge
    10
    Also auf der Frequenz kommt tatsächlich alle 1-2 Minuten ein Signal, das ist verifizierbar.

    Zum Thema Kalibrieren:

    Ich habe folgende Anleitung versucht:

    https://www.turais.de/ein-rtl_sdr-mi...r-kalibrieren/

    Allerdings sieht das Teil wohl keine GSM-900- Module...


    Ich habe auch versucht das über RTL_TCP und SDR# sichtbar zu machen, um darüber die Frequenz-Korrektur ablesen zu können. Allerdings bin ich etwas überfordert mit den Einstellungen, die ich bei SDR# machen muss (Samplerate usw).

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Soundworld Beitrag anzeigen
    Also auf der Frequenz kommt tatsächlich alle 1-2 Minuten ein Signal, das ist verifizierbar.

    Zum Thema Kalibrieren:

    Ich habe folgende Anleitung versucht:

    https://www.turais.de/ein-rtl_sdr-mi...r-kalibrieren/

    Allerdings sieht das Teil wohl keine GSM-900- Module...


    Ich habe auch versucht das über RTL_TCP und SDR# sichtbar zu machen, um darüber die Frequenz-Korrektur ablesen zu können. Allerdings bin ich etwas überfordert mit den Einstellungen, die ich bei SDR# machen muss (Samplerate usw).
    Kommen denn halbwegs vernünftige Signale rein, sprich ist eine RIC erkennbar samt Text?

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
    No RICs, no fun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •