Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Boswatch Raspberry-Image; POCSAG decodierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    61
    Hallo zusammen ist es möglich die AES Verschlüsselung von EuroBos mit dem entsprechenden Schlüssel über das Script zu Decodieren ?

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von malta Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen ist es möglich die AES Verschlüsselung von EuroBos mit dem entsprechenden Schlüssel über das Script zu Decodieren ?
    Aktuell ist eine Dekodierung nicht implementiert
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Kann man (wie mit jeden normalen SDR auch) mehrere Kanäle gleichzeitig decodieren?
    Hier bei uns senden irgend welche Institutionen auf 439 - 440 Pager sachen aus. Richtig auf Amateurfunkband.

  4. #4
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Hmm, das ist ja mal spannend. Normalerweise ist die 439,9875 MHz rein für Amateurfunk-POCSAG gedacht. Bei uns in der Region werden normalerweise darüber regelmäßig DX-Splitter gesendet.

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Jop in Wien ist halt schnell schluss.

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    61
    Hallo ist es Vielleicht Möglich das mir jemand ein Funktionierendes Image zur Verfügung stellt da ich es einfach nicht zum laufen bekomme den entsprechenden webspace würde ich zur verfügung stellen

    mir geht es hierbei um die FMS Auswertung

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von malta Beitrag anzeigen
    Hallo ist es Vielleicht Möglich das mir jemand ein Funktionierendes Image zur Verfügung stellt da ich es einfach nicht zum laufen bekomme den entsprechenden webspace würde ich zur verfügung stellen
    Ich frage anders:
    Woran hängt es denn? Die Installation wurde in den letzten Wochen massiv vereinfacht.

    Image wäre auch möglich, aber das wären dann wohl mal 4 GB an Daten ;-)
    No RICs, no fun.

  8. #8
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von etueu35u35 Beitrag anzeigen
    Kann man (wie mit jeden normalen SDR auch) mehrere Kanäle gleichzeitig decodieren?
    Hier bei uns senden irgend welche Institutionen auf 439 - 440 Pager sachen aus. Richtig auf Amateurfunkband.
    BOSWatch ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nicht für die gleichzeitige Dekodierung von mehreren Kanälen gedacht; du müsstest mal mit rtl_fm spielen und schauen, ob du da mehrere Frequenzen übergeben kannst. Mehrere Decoder (FMS und ZVEI) sind zumindest mit multimon-ng machbar.
    No RICs, no fun.

  9. #9
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Ich habe mir mal ein Server System bestellt und will schauen wie weit ich mit mit den Linux zeug komme.
    Wenn alles so lauft wie ich möchte kann ich dann paar Tausend Kanäle* gleichzeitig analysieren.

    *Klar mehrere SDR parallel.

  10. #10
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von etueu35u35 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mal ein Server System bestellt und will schauen wie weit ich mit mit den Linux zeug komme.
    Wenn alles so lauft wie ich möchte kann ich dann paar Tausend Kanäle* gleichzeitig analysieren.

    *Klar mehrere SDR parallel.
    Ein Server - System? Ein Raspberry Pi für 35 Euro und ein vernünftiger Stick für 20 Euro genügen ;-)

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
    No RICs, no fun.

  11. #11
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Ein Server - System? Ein Raspberry Pi für 35 Euro und ein vernünftiger Stick für 20 Euro genügen ;-)
    Server Cluster, Storage, CPU,...
    Welcher Stick schafft eine Bandbreite von sagen wir mal 600Mhz durchgehend?
    Sowas bekommst ned mal von Rhode und Schwarz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •