
Zitat von
proby
Erstmal die Frage warum werden mehrere RIC´s alarmiert ? Würde den eine Alarmierung mit nur einem RIC nicht gehen ?
Da steige ich doch mal ein....
Beispiel 1.) Feuer Papierkorb 12:30 Uhr: Alarmgruppe: klein-Tag
2.) Feuer Papierkorb 22:30 Uhr: Alarmgruppe: klein-Nacht
3.) Großer Ast droht auf Strasse zu stürzen: DLK-Gruppe
4.) seltsamer Geruch in Wohnhaus: Gefahrgutgruppe
5.) Gefahrgut-LKW verunfallt 12:30 Uhr ausserhalb Kernstadt: DLK, Gefahrgut, IuK und klein-Tag, BMvD, Nachschub zusätzlich die RIC der Ortswehr, in der der GG-Unfall ist (da die GG aus mehrerern Ortswehren gebildet wird geht schon der DME 3x (GG, IuK, OFw), Kernstadt geht 6x (DLK, GG, IuK, klein-Tag, Nachschub sowie BMvD. Und Stadtbrandmeister und Brandschutzabschnittsbrandmeister wollen da auch wissen, das was ist (ob sie dann anfahren entscheiden sie dann nach Lagemeldung))
... ich könnte da noch weiter schreiben, bei LKW-Unfall geht DLK und TH, da brauche ich auch keine 128 Einsatzkräfte (Vollalarm), um den wieder auf die Räder zu stellen...
Achso: bei jeder RIC, die eine "Unter"-Einheit im Gerätehaus betrifft wird über den DME das Tor geöffnet
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator