Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FuG 8b-1 (Lautstärke Bedienteil einstellen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2016
    Beiträge
    5
    Gäbe es eine Möglichkeit, eine Art Dämpfungsglied in der Lautsprecherleitung zu verwenden? Ich habe ein Kabel, welches ich direkt an einen externen Lautsprecher anschließen kann. Könnte man da einen Widerstand o.ä. verwenden, der die zu laute Ausgabe dämpft und so ein "leiseres Signal" am Lautsprecher ankommt?

    Addendum: wenn mir jemand etwas entsprechendes basteln könnte, würde ich das auch bezahlen. Bin da ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet.
    Geändert von fug8b1 (21.04.2016 um 18:08 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Der LSP im Bedienteil ist selbst nur mit 2 Drähten auf einer Platine im innere angeschlossen...
    Löt in eine Ader einfach einen 8-Ohm >=1 Watt Widerstand ein und schon hast du die halbe Lautstärke... So ca :D (Ansonsten halt 4 und 2 Ohm probieren)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2016
    Beiträge
    5
    Super, vielen Dank! Das werde ich mal testen.

    Gemeint sind sicherlich die beiden blauen Adern, die zum Lautsprecher führen? Werde eine davon an der Platine bei der "NATO-Buchse" auslöten und einen Widerstand dazwischen hängen - siehe Anhang.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bg1.jpg 
Hits:	277 
Größe:	84,2 KB 
ID:	16809   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bg2.png 
Hits:	270 
Größe:	979,3 KB 
ID:	16810  

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Geht es um den Lautsprecher im Bedienteil oder den Lautsprecher im Handhörer? Fabsi sprach von dem im Bedienteil, die Fotos sind aber (so weit ich erkennen kann) die zur Nato-Buchse....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2016
    Beiträge
    5
    Es geht um den Lautsprecher im Bedienteil.

    Im Anhang bg1 sieht man an der Platine bei der NATO-Buchse rechts im Bild ein blau-braunes und ein braunes Kabel. Diese beiden Kabel sind auf der Platine verlötet. Aus diesen beiden Lötstellen führen die beiden dünneren, blauen Kabel heraus, Richtung Lautsprechermagnet. Das sieht man auf dem Bild bg2 besser. Ich nehme an, dass das Audio-Signal für den Lautsprecher einfach da abgegriffen wird, wo auch der Handhörer sein Signal her bekommt. Oder ist das Quatsch, und der Lautsprecher des Bedienteils wird anderweitig gespeist?

    Addendum:
    Die NATO-Buchse auf den Bildern bg1 und b2 ist schon ausgebaut, auf dem hier angehängten Bild bg3 sieht man sie noch in eingebautem Zustand. Direkt unter dieser Buchse sitzt der Lautsprecher des Bedienteils.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bg3.png 
Hits:	334 
Größe:	801,2 KB 
ID:	16811  
    Geändert von fug8b1 (22.04.2016 um 13:07 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Korrekt, die beiden waren gemeint... Also einer davon ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •