Natürlich ist es sinnvoll den Melder abgleichen, durchmessen und einstellen zu lassen, keine Frage!
Jedoch versicherte mir sogar der Funkmeldeservice eines der bekanntesten deutschen Funkwerkstätten, dass es möglich sein kann, dass er auch ohne Abgleich und Einmessung auslöst und alarmiert.
Deshalb einfach testen ob er bei der Wöchentlichen/Monatlichen Probe auslöst oder nicht.
Abgleich und Einmessen sind immer sinnvoll.
Ich in meinem Fall hab mir eben das Geld gespart und es funktioniert ohne Probleme top!

Des Weiteren soll das hier nur eine Anleitung für das Löten des Quarzes, Programmieren der Schleife und Löten der Mithörfunktion sein, um sich dieses Geld schon einmal zu sparen. Abgleich ist mit ca. 20€ das billigste am ganzen Verfahren.

Man könnte zum Löten der Schleife noch hinzufügen, dass es sinnvoll ist, die Drähte auf Widerstand zu messen. Dazu Messgerät auf Ohmschen Widerstand einstellen und jeweils einen Pol an den Schleifenlötpin und den anderen an den Codierstecker.

Hoff ich konnte das Missverständnis aufklären

MfG
Mario Rojer