Hallo!

Zitat Zitat von Die Stulle Beitrag anzeigen
Was für Geräte die ebenfalls mit Funk arbeiten könnten einen Scanner der im 2 Meter Band nach pocsag Adressen scannt gestört werden?

WLAN Router?
DECT Telefone?
Normale Funktelefone?
Handys?
Router mit LTE Unterstützung?
Ich glaube du bist auf dem Holzweg - denn ein Gerät muss nicht zwingend eine Funkschnittstelle haben um ein Funkempfangsgerät in einem beliebigen Frequenzbereich zu stören - selbstverständlich auch Scanner im 2m Band!

Da du deine Frage aber so konkret gestellt hast:
Geräte mit Funkschnittstellen (z.B. alles was du aufgezählt hast) können AUFGRUND ihrer Funkschnittstelle allerhöchstens im 2m band stören durch:

- Sender-Intermodulation
- Empfänger-Intermodulation
- Abstrahlung von VCO- und LO-Signale zuzüglich ihrer Intermodulationen.
- Abstrahlung auf ZF-Ebene.

Stören im herkömmlichen Sinne, durch Abstrahlung von Störfeldern, können ALLE Geräte die mit "höheren Frequenzen" arbeiten, wie Schaltungen mit Mikroprozessoren, digitale nicht-statische Schaltungen, Schaltnetzteile, DC-DC-Wandler.
Dazu zählt eigentlich fast alles, was uns umgibt:

- Kleine Steckernetzteile und Stecker-Ladegeräte
- PC's inklusive Monitorkabel, Netzwerkkabel, USB-Kabel, Netzkabel usw.
- PC-Periferie wie Drucker, USB-Hubs, Netzwerk Hub's und Router
- Kleinere Prozessorgeräte wie Uhren, Smartphones, Palmtops, Tamagotchi's usw.
- ESL's (Energiespar-Lampen)
- Geräte mit µC denen man es nicht ansieht, wie Waschmaschienen, Spülmaschinen, Kühlschränke...

Es ist einfacher die Dinge in einem durchschnittlichen Haushalt auf zu zählen welche KEINE Störungen ausstrahlen können. Besen z.B., oder Schränke, Teppich, Waschbecken, Tapeten, Schuhe....

Mal ein Extremfall was für winzige Sachen schon riesige Störungen machen können:
Ich hatte mal einen USB-Stick, Flash-Speicher 1GB...irgendwas geschenktes. Ich glaube das war irgend soein Giveaway vor einigen Jahren bei BurgerKing.
Wenn ich den in einen Rechner einsteckte, ging die Rauschperre von meinem 2m Betriebsfunk auf.
Gerät stand gute 3m entfernt, doppelt geschirmtes Kabel H2005, knappe 20m bis zur etwa 12m oberhalb montierter 2m Groundplane.
Einstrahlung direkt ins H2005 war undenkbar.
Nö, dieser kleine Stick strahlte durch meine Decke, durch die Dachhaut von unten in meine 2m GP ein!
Nutzsignale darüber mussten mindestens mit 60dBm ankommen, um über dem Rauschen verständlich demoduliert werden zu können. Also statt 15~20Km Reichweite plötzlich nur noch 2~3Km.

Und das nicht nur auf meiner Betriebsfunkfrequenz...nö...der angeworfene Spekki zeigte mir fast 20 Störsignale alleine im 2m Band, einige hundert zwischen 68-470MHz.

Ähnlich war mal ein billiger 100MBit Netzwerkhub. Brauchte ich mal schnell, durfte auch gerne preiswert sein. Also den billigsten 4-Port Hub bestellt den Reichelt kannte.
Es hat knapp 3 Monate gedauert bis ich begriff das dieses Teil die Ursache für den scheußlichen Rauschteppich zwischen 20~300MHz war, den ich sogar noch um Umkreis von 150m ausserhalb des Hauses nachweisen konnte.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser