Hallo!

Zitat Zitat von markus27013 Beitrag anzeigen
diese Adress-Funktion habe ich bereits auf eine Taste gelegt. Danach kann ich eine 3-stellige Zahl eintippen. Egal, welche dreistellige Zahl ich auch eintippe, an der gesendeten Schleife ändert sich leider nichts.
Wookie weiß schon, dass mein Gerät eines mit full keypad ist. Die "Radio Model Number" entspricht exakt meinem Gerät, bzw. einem Gerät mit 10er-Tastatur und 2-zeiligen Display.
Tja...die Jedi-Serie war damals schon immer etwas störrisch in der Programmierung, und Wookie an sich ist auch nicht ganz fehlerfrei, was die Sache nicht vereinfacht.
Nicht zuletzt deswegen habe ich die letzten Jedis vor einigen Jahren alle unter DOS mit den älteren RSS programmiert.

Aber zurück zu dein Problem:

Zunächst fällt mir auf das du als Encoder IIIII für 5 variable "Individual Call"-Adressen eingetragen hast.
Ist so vom humanistischen Denkansatz nicht verkehrt, aber ich würde es auch mal mit PPPPP probieren (Adress Call).

Ebenso wichtig/Trickreich ist die Aufteilung der Display-Digits, damit garantiert alles ins Display passt.
"Adress" sollte angeharkt sein, die Defaultwerte für dieses Datenfeld lautet:
Prefix: A:
Row: 1
Col: 7
Size: 5

Wie oben aber schon angedeutet:
Mit Wookie habe ich schon zahlreiche Sachen gemacht, die schlichtweg garnicht oder nur unzuverlässig funktionierten. Unter DOS mit alten RSS lief es dann zuverlässig mit deutlich weniger Fehlversuchen als unter Wookie.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser