Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Problem bei gleichzeitiger Alarmierung mehreren RIC auf dem Patron PRO

  1. #1
    feuerwehr_franz Gast

    Problem bei gleichzeitiger Alarmierung mehreren RIC auf dem Patron PRO

    Hallo
    ------------------------------
    Lage:
    Mein STBI hat alle Schleifen unserer Stadt auf seinem Melder, zur Kontrolle welche Einheiten zum Einsatz alarmiert werden.
    ------------------------------
    Problem:
    Der Melder geht oft nur für die _erste_ Gruppe (RIC) auf und bleibt dann Stumm.
    ------------------------------
    Mein Lösungsansatz:
    Habe mir dann auf meinen Patron Pro dann auch eine zweite RIC vom einem Nachbarstandort programmieren lassen und das Problem tritt bei mir auch auf.

    Dann habe ich das ganze mit einem Patron Plus ausprobiert bei dem läuft die ganze Sache ohne Probleme, kann mich aber daran erinnern das es so einen Fehler auch mal bei einer alten Software Version des Patron Plus gab.

    Unser Programmiere (Funkhändler) kann mir da auch nicht helfen, er hat die Version meines Patron Pro überprüft und es soll die neuste sein ( FW:02.18 ).

    Ich bin dankbar für jeden Tipp.

    Franz

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.2002
    Beiträge
    134
    Tach Post

    Ich besitze auch einen Patron Pro Ft und habe auch in keiner Weise Probleme bei gleichzeitiger Alarmierung div. RIC-Adressen.

    Mfg

    BOS-Funk15
    www.drk.de

    Deutsches Rotes Kreuz


  3. #3
    Hotte Gast
    Moin,

    gleichzeitige Alarmierung von mehreren RIC?? Irgendwie garnicht möglich, denn: Auf dem 2-Meter Alarmierungskanal können die RIC´s auch nur nacheinander gesendet werden. Sie kommen also auch nacheinander auf dem DME an. Die Aussendung einer RIC dauert so ungefähr zwischen 5-7 Sekunden. Danach kommt noch ne kurze Pause und dann wird erst die nächste RIC gesendet. Also nix mit gleichzeitigem Empfang zweier RIC´s. Du hast zwischen zwei RIC´s beim Empfang auf dem Melder immer so 10-15 sek. Pause.
    Irgendwo hab ick mal gehört das man auf manchen DME so ne Verzögerungssperre programieren kann. Bedeutet das (je nach programierung) dein Melder ne halbe Minute nach einer RIC keine weitere Empfangen kann. Könnte vielleicht die Ursache sein.
    Weis nix genaueres darüber, vielleicht gibs ja hier nen paar Experten dazu.

    MkG Hotte

  4. #4
    FFWChristian Gast
    Diese Zeitverzögerung von der du sprichst, nennt sich Rufunterdrückungszeit und bedeutet nicht dass der Melder eine halbe Minute oder so keine Meldung mehr empfängt, sondern diese Zeit bedeutet dass er in dem festgelegten Zeitraum die exakt gleiche Meldung nicht nocheinmal auswertet ! Und dass das Aussenden einer Ric 5-7 sec geht halte ich auch für ein Gerücht !

  5. #5
    76440 Gast
    danke hotte, genau zeitgleiches aussenden auf 'ne sekunde geht nie ... wie auch ?!? und 5-7 sec dauer kann aber schon hinhauen ... und mit der rufunterdrückung bezieht sich nicht nur auf exakt die gleiche meldung, sondern auch auf exakt die gleiche RIC & unteradresse. ich wenn ich jetzt nur 'ne andere unteradresse alarmieren würde, dann würde der melder schon wieder auslösen ...

  6. #6
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    kommt drauf an wie lange der text is, daher kann man keine pauschale zeit für eine ric nennen, n tonruf dauert nur ne sek und n langer text halt n paar sekunden

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Softwear

    Ist denn bekannt ob es nur bei einer Softwearversion auftaucht??

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •